Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Weißohr-Faulvogel
Wissenschaftlicher Name: Nystalus chacuru

IUCN-Status: Nicht gefährdet
Familie: BUCCONIDAE
Gruppe: Vögel
Scheu: Tolerant
Sicherheitsabstand: 10 m
Brunftzeit / Balz: 01.09–31.12
Tragzeit / Brutzeit: 17–19 jours
Geburten: 01.10–15.01
Lebensraum:
trockene Wälder, Savannen, offene Waldgebiete
Beschreibung:
Der Weißohr-Faulvogel, wissenschaftlich bekannt als Nystalus chacuru, ist ein mittelgroßer Vogel aus der Familie der Bucconidae. Er zeichnet sich durch sein braun-weißes Gefieder aus, mit einem markanten weißen Band auf der Stirn und um die Augen. Dieser Vogel ist hauptsächlich in Südamerika zu finden, insbesondere in Brasilien, Bolivien und Paraguay. Er bewohnt trockene Wälder, Savannen und offene Waldgebiete. Der Weißohr-Faulvogel ist ein opportunistischer Jäger, der sich hauptsächlich von Insekten und kleinen Wirbeltieren ernährt. Er ist bekannt für seinen melodischen und sich wiederholenden Gesang, der oft im Morgengrauen zu hören ist. Obwohl er relativ tolerant gegenüber menschlicher Anwesenheit ist, bevorzugt er Lebensräume mit dichter Vegetation, die Schutz vor Raubtieren bieten.
Empfohlenes Objektiv:
>=400mm
Fototipps:
Um den Weißohr-Faulvogel zu fotografieren, empfiehlt es sich, ein Teleobjektiv von mindestens 400 mm zu verwenden, um detaillierte Bilder aufzunehmen, ohne den Vogel zu stören. Suchen Sie ihn früh am Morgen, wenn sein Gesang am aktivsten ist. Warten Sie in Gebieten mit dichter Vegetation, da er diese Lebensräume zum Schutz bevorzugt. Verwenden Sie ein Stativ, um Ihre Kamera zu stabilisieren, und seien Sie bereit, Ihre Einstellungen schnell an Lichtveränderungen anzupassen.