Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Indigofink
Wissenschaftlicher Name: Passerina cyanea

IUCN-Status: Nicht gefährdet
Familie: CARDINALIDAE
Gruppe: Vögel
Scheu: Misstrauisch
Sicherheitsabstand: 5 m
Brunftzeit / Balz: 01.05–30.06
Tragzeit / Brutzeit: 12–13 jours
Geburten: 01.06–15.07
Lebensraum:
Felder, Waldränder, Dickichte
Beschreibung:
Der Indigofink, Passerina cyanea, ist ein kleiner Singvogel aus Nordamerika, bekannt für das leuchtend blaue Gefieder der Männchen während der Brutzeit. Weibchen und Jungvögel haben ein unscheinbares braunes Gefieder, das ihnen hilft, sich zu tarnen. Diese Vögel ziehen im Winter nach Süden, bis nach Mittelamerika. Sie bevorzugen offene Lebensräume wie Felder, Waldränder und Dickichte. Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus Samen, Insekten und Beeren. Der Gesang des Indigofinks ist melodisch und komplex und wird oft zur Reviermarkierung und Partnerwerbung eingesetzt.
Empfohlenes Objektiv:
>=400mm
Fototipps:
Um den Indigofink zu fotografieren, wählen Sie sonnige Morgenstunden, wenn das natürliche Licht das leuchtende Blau des Männchens hervorhebt. Verwenden Sie ein 400-mm-Objektiv oder länger, um präzise Details aus der Ferne festzuhalten. Seien Sie geduldig und unauffällig, da diese Vögel misstrauisch sind. Ein Stativ kann hilfreich sein, um Ihre Kamera zu stabilisieren, insbesondere bei einem schweren Teleobjektiv. Versuchen Sie, den Indigofink beim Singen zu fotografieren, um Ihren Fotos eine dynamische Dimension zu verleihen.