Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Trugtyrann
Wissenschaftlicher Name: Zimmerius improbus

IUCN-Status: Nicht gefährdet
Familie: TYRANNIDAE
Gruppe: Vögel
Scheu: Misstrauisch
Sicherheitsabstand: 10 m
Brunftzeit / Balz: 01.03–30.06
Tragzeit / Brutzeit: 15–17 jours
Geburten: 01.04–15.07
Lebensraum:
Feuchte Wälder, subtropische Wälder, Uferzonen
Beschreibung:
Der Zimmerius improbus, bekannt als Trugtyrann, ist ein kleiner Sperlingsvogel aus der Familie der Tyrannidae. Er kommt hauptsächlich in tropischen und subtropischen feuchten Tieflandwäldern vor, oft in der Nähe von Wasser. Dieser kleine Vogel zeichnet sich durch sein olivgrünes Gefieder und seinen helleren Bauch aus, was ihm hilft, sich in seine Umgebung einzufügen. Er ist bekannt für seinen melodischen Gesang und seine vielfältigen Lautäußerungen, die oft zu hören sind, bevor er gesehen wird. Der Trugtyrann ist ein aktiver Vogel, der den Großteil des Tages damit verbringt, in der Baumkrone nach Insekten und Früchten zu suchen. Obwohl sein Lebensraum durch Abholzung bedroht ist, wird er derzeit von der IUCN als nicht gefährdet eingestuft.
Empfohlenes Objektiv:
>=400mm
Fototipps:
Um den Zimmerius improbus zu fotografieren, empfiehlt es sich, ein Teleobjektiv von 400 mm oder mehr zu verwenden, um detaillierte Bilder aufzunehmen, ohne den Vogel zu stören. Suchen Sie ihn in feuchten und subtropischen Wäldern, insbesondere in der Nähe von Gewässern. Seien Sie geduldig und diskret, da dieser Vogel misstrauisch ist und schwer zu entdecken sein kann. Hören Sie auf seine Lautäußerungen, um seine Position zu lokalisieren. Bevorzugen Sie die Morgen- oder Nachmittagsstunden, um von weichem natürlichem Licht zu profitieren, das die Farben seines Gefieders hervorhebt.