Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Reinhardts Tangare

Wissenschaftlicher Name: Iridosornis reinhardti


Reinhardts Tangare

IUCN-Status: Ungefährdet

Familie: THRAUPIDAE

Gruppe: Vögel

Scheu: Misstrauisch

Sicherheitsabstand: 10 m

Brunftzeit / Balz: 01.10–31.12

Tragzeit / Brutzeit: 13–15 jours

Geburten: 01.11–15.01


Lebensraum:
Feuchte Wälder, Bergwälder

Beschreibung:
Der Reinhardts Tangare ist ein farbenfroher Vogel aus der Familie der Tangaren (Thraupidae). Er ist hauptsächlich in den feuchten Bergwäldern Südamerikas, insbesondere in Kolumbien und Ecuador, zu finden. Dieser Vogel zeichnet sich durch sein lebhaftes Gefieder aus, das in Blau-, Gelb- und Schwarztönen schimmert. Er wird oft in kleinen Gruppen beobachtet, die sich von Früchten und Insekten ernähren. Obwohl sein Lebensraum relativ stabil ist, stellt die Abholzung eine potenzielle Bedrohung für seine Population dar. Der Reinhardts Tangare ist ein faszinierender Vogel für Ornithologen und Naturliebhaber, dank seiner auffälligen Farben und seines sozialen Verhaltens.

Empfohlenes Objektiv:
>=400mm

Fototipps:
Um den Reinhardts Tangare zu fotografieren, konzentrieren Sie sich auf feuchte Bergwälder, wo er am häufigsten zu sehen ist. Verwenden Sie ein Objektiv von 400 mm oder länger, um detaillierte Bilder zu erfassen, ohne den Vogel zu stören. Seien Sie geduldig und diskret, da dieser Vogel misstrauisch sein kann. Die besten Zeiten, um ihn zu beobachten, sind früh morgens oder spät nachmittags, wenn die Aktivität am höchsten ist. Achten Sie auf das natürliche Licht, um die lebhaften Farben seines Gefieders hervorzuheben.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: