Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Kronenkiebitz

Wissenschaftlicher Name: Vanellus coronatus


Kronenkiebitz

IUCN-Status: Nicht gefährdet

Familie: CHARADRIIDAE

Gruppe: Vögel

Scheu: Misstrauisch

Sicherheitsabstand: 10 m

Brunftzeit / Balz: 01.09–31.12

Tragzeit / Brutzeit: 26–28 jours

Geburten: 01.10–15.01


Lebensraum:
Savannen, offene Graslandschaften, halbtrockene Gebiete

Beschreibung:
Der Kronenkiebitz, oder Vanellus coronatus, ist ein eleganter und unverwechselbarer Vogel, der leicht an seiner schwarzen Krone mit weißem Rand auf dem Kopf zu erkennen ist. Er bewohnt hauptsächlich die Savannen und offenen Graslandschaften des subsaharischen Afrikas. Dieser mittelgroße Vogel, der etwa 30 cm lang ist, hat ein braun-graues Gefieder mit weißen Flügeln und Schwanz, das im Kontrast zu seinen leuchtend roten Beinen steht. Der Kronenkiebitz wird oft in kleinen Gruppen gesehen, die sich von Insekten und kleinen Wirbellosen ernähren. Sein Verhalten ist gegenüber Menschen im Allgemeinen tolerant, kann jedoch misstrauisch werden, wenn man sich seinem Nest zu sehr nähert. Er ist bekannt für seine lauten Rufe, besonders wenn er sein Territorium verteidigt.

Empfohlenes Objektiv:
>=400mm

Fototipps:
Um den Kronenkiebitz zu fotografieren, empfiehlt es sich, ein Objektiv von 400 mm oder mehr zu verwenden, um detaillierte Bilder zu erfassen, ohne den Vogel zu stören. Suchen Sie ihn in Savannen und offenen Graslandschaften, wo er oft tagsüber aktiv ist. Seien Sie geduldig und beobachten Sie sein Verhalten, um seine Bewegungen vorherzusehen. Der Kronenkiebitz ist misstrauisch, halten Sie daher einen Sicherheitsabstand von mindestens 10 m ein. Nutzen Sie das natürliche Morgen- oder Nachmittagslicht, um Fotos mit gutem Kontrast und lebendigen Farben zu erhalten.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: