Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Cayenne-Kiebitz
Wissenschaftlicher Name: Hoploxypterus cayanus

IUCN-Status: Ungefährdet
Familie: CHARADRIIDAE
Gruppe: Vögel
Scheu: Misstrauisch
Sicherheitsabstand: 10 m
Brunftzeit / Balz: N/A
Tragzeit / Brutzeit: N/A
Geburten: N/A
Lebensraum:
Flussufer, Sandstrände, Sümpfe
Beschreibung:
Der Cayenne-Kiebitz, oder Hoploxypterus cayanus, ist ein eleganter und unverwechselbarer Vogel, der hauptsächlich in Südamerika vorkommt. Er zeichnet sich durch sein auffälliges schwarz-weißes Gefieder aus, mit einem schwarzen Kopf, grauem Rücken und weißem Bauch. Seine langen roten Beine und der schwarze Schnabel verleihen ihm ein einzigartiges Aussehen. Dieser Vogel bevorzugt offene Lebensräume wie Flussufer, Sandstrände und Sümpfe. Er wird oft in kleinen Gruppen oder Paaren gesehen, die sich von Insekten und kleinen Wirbellosen ernähren. Obwohl er im Allgemeinen unauffällig ist, kann der Cayenne-Kiebitz laut und aggressiv werden, wenn er sein Territorium oder seine Jungen verteidigt. Seine Fähigkeit, sich an verschiedene Umgebungen anzupassen, ermöglicht es ihm, in Regionen vom Meeresspiegel bis zu mittleren Höhenlagen zu gedeihen.
Empfohlenes Objektiv:
>=400mm
Fototipps:
Um den Cayenne-Kiebitz zu fotografieren, empfiehlt es sich, ein Objektiv von 400 mm oder mehr zu verwenden, um detaillierte Bilder aufzunehmen, ohne den Vogel zu stören. Suchen Sie ihn in der Nähe von Flussufern oder Sandstränden, wo er oft tagsüber aktiv ist. Seien Sie geduldig und unauffällig, um ihn nicht zu verscheuchen. Ein Stativ kann hilfreich sein, um Ihre Kamera zu stabilisieren, insbesondere bei Verwendung eines schweren Teleobjektivs. Nutzen Sie das natürliche Morgen- oder Nachmittagslicht, um Fotos mit weichem und schmeichelhaftem Licht zu erzielen.