Ihr Leitfaden für Tierfotografie.
Erfahren Sie alles über die zimtkehlschwalbe, analysieren Sie ihr Verhalten, bereiten Sie Ihre Aufnahmen vor.
Wo man die zimtkehlschwalbe in seinem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren kann
Erfahre, wann und wo du die zimtkehlschwalbe in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du die Art anhand ihrer typischen Merkmale erkennst und welche Lebensräume sie bevorzugt. Die App WildlifePhotographer bietet dir gezielte Fototipps, die auf das Verhalten von die zimtkehlschwalbe abgestimmt sind – für bessere Aufnahmen in der Natur. In der vollständigen Artbeschreibung findest du alle wichtigen Informationen: Merkmale, Lebensraum, Aktivitätszeiten und Annäherungstechniken.
Zimtkehlschwalbe
Wissenschaftlicher Name: Stelgidopteryx ruficollis

Rote-Liste-Status: Ungefährdet
Familie: HIRUNDINIDAE
Gruppe: Vögel
Empfindlichkeit gegenüber Menschen: Misstrauisch
Mindestabstand: 10 m
Balzzeit: September bis November
Brutzeit: 14-16 jours
Schlüpfen: Oktober bis Dezember
Lebensraum:
Offene Gebiete, Flussufer, Seen
Aktivitätszeit:
Hauptsächlich tagsüber aktiv, mit Aktivitätshöhepunkten am Morgen und späten Nachmittag.
Bestimmung und Beschreibung:
Die Zimtkehlschwalbe, Stelgidopteryx ruficollis, ist ein kleiner Vogel aus der Familie der Schwalben (Hirundinidae). Sie zeichnet sich durch ihr braunes Gefieder auf dem Rücken und hellere Unterseiten aus, mit einem charakteristischen rötlichen Schimmer auf der Stirn. Diese Art ist hauptsächlich in Mittel- und Südamerika zu finden und bewohnt offene Gebiete in der Nähe von Wasser, wie Flüsse und Seen. Sie wird oft im Flug gesehen, wo sie mit Geschick und Geschwindigkeit Insekten in der Luft fängt. Gesellig nistet sie in Kolonien, oft in natürlichen Höhlen oder von Menschen geschaffenen Strukturen. Ihre Brutzeit variiert je nach Region, ist jedoch in der Regel in den wärmeren Monaten aktiv.
Empfohlenes Objektiv:
400mm – je nach Distanz, gewünschter Bildwirkung (Porträt oder Lebensraum) und Annäherungsbedingungen anpassen.
Fototipps:
Um die Zimtkehlschwalbe zu fotografieren, empfiehlt es sich, ein Objektiv von 400 mm oder mehr zu verwenden, um detaillierte Bilder aus der Ferne zu erfassen. Suchen Sie nach Gebieten in der Nähe von Wasser, in denen sie aktiv sind, insbesondere morgens oder am späten Nachmittag. Seien Sie geduldig und warten Sie, bis sie in der Nähe landen oder fliegen. Verwenden Sie ein Stativ, um Ihre Kamera zu stabilisieren, und passen Sie Ihre Verschlusszeit an, um die schnelle Bewegung dieser Vögel einzufrieren. Wählen Sie weiches Licht, um harte Schatten zu vermeiden und reiche Details im Gefieder zu erzielen.
Die WildlifePhotographer-App kommt bald!
Sei der Erste, der die besten Natur-Spots erkundet, Brunftzeiten verfolgt, deine Beobachtungen aufzeichnet und mehr Tiere beobachtet.
Bereits 1 409 Naturfreunde weltweit angemeldet