Ihr Leitfaden für Tierfotografie.

Erfahren Sie alles über den pracht-krötenlaubfrosch, analysieren Sie ihr Verhalten, bereiten Sie Ihre Aufnahmen vor.

Wo man den pracht-krötenlaubfrosch in seinem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren kann

Erfahre, wann und wo du den pracht-krötenlaubfrosch in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du die Art anhand ihrer typischen Merkmale erkennst und welche Lebensräume sie bevorzugt. Die App WildlifePhotographer bietet dir gezielte Fototipps, die auf das Verhalten von den pracht-krötenlaubfrosch abgestimmt sind – für bessere Aufnahmen in der Natur. In der vollständigen Artbeschreibung findest du alle wichtigen Informationen: Merkmale, Lebensraum, Aktivitätszeiten und Annäherungstechniken.

Pracht-Krötenlaubfrosch

Wissenschaftlicher Name: Oophaga speciosa


Pracht-Krötenlaubfrosch

Rote-Liste-Status: Gefährdet

Familie: DENDROBATIDAE

Gruppe: Amphibien

Empfindlichkeit gegenüber Menschen: Misstrauisch

Mindestabstand: 3 m

Fortpflanzungszeit: Mai bis August

Inkubation: N/A

Geburten: Juni bis September


Lebensraum:
Tropische Regenwälder, sumpfige Gebiete

Aktivitätszeit:
Hauptsächlich tagsüber aktiv, mit Aktivitätshöhepunkten am Morgen und späten Nachmittag.

Bestimmung und Beschreibung:
Der Pracht-Krötenlaubfrosch, Oophaga speciosa, ist eine baumbewohnende Froschart, die für ihre leuchtende und giftige Haut bekannt ist. Sie stammt aus den feuchten Regenwäldern Mittelamerikas und zeichnet sich durch ihre leuchtenden Farben aus, die von leuchtendem Rot bis zu tiefem Blau reichen und Raubtiere vor ihrer Giftigkeit warnen. Dieser Frosch misst typischerweise zwischen 2 und 4 cm in der Länge. Er ernährt sich hauptsächlich von kleinen Insekten und Arthropoden. Männchen sind territorial und nutzen Rufe, um Weibchen anzulocken und Rivalen abzuschrecken. Die Fortpflanzung beinhaltet elterliche Fürsorge, wobei die Eier auf dem Waldboden abgelegt und die Kaulquappen auf dem Rücken der Erwachsenen zu Wasserstellen transportiert werden.

Empfohlenes Objektiv:
Macro – je nach Distanz, gewünschter Bildwirkung (Porträt oder Lebensraum) und Annäherungsbedingungen anpassen.

Fototipps:
Um den Pracht-Krötenlaubfrosch zu fotografieren, wählen Sie bewölkte Tage, um Reflexionen auf seiner glänzenden Haut zu vermeiden. Verwenden Sie ein Makroobjektiv, um die Details seiner strukturierten Haut und seiner leuchtenden Farben einzufangen. Nähern Sie sich langsam, um ihn nicht zu erschrecken, und halten Sie einen Abstand von mindestens 3 m, um seinen Raum zu respektieren. Natürliches Licht ist ideal, aber ein diffuser Blitz kann verwendet werden, um seine leuchtenden Farben hervorzuheben. Seien Sie geduldig und warten Sie, bis er sich auf einem Blatt oder Ast niederlässt, um einen natürlichen Hintergrund zu erhalten.

Die WildlifePhotographer-App kommt bald!

Sei der Erste, der die besten Natur-Spots erkundet, Brunftzeiten verfolgt, deine Beobachtungen aufzeichnet und mehr Tiere beobachtet.

Bereits 1 407 Naturfreunde weltweit angemeldet