Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Aaskrähe

Wissenschaftlicher Name: Corvus corone


Aaskrähe

IUCN-Status: Nicht gefährdet

Familie: CORVIDAE

Gruppe: Vögel

Scheu: Wenig scheu

Sicherheitsabstand: 10 m

Brunftzeit / Balz: 01.03-31.05

Tragzeit: 18-20 jours

Geburten: 01.04-30.06


Lebensraum:
Städtische Gebiete, Agrarlandschaften und lichte Wälder

Beschreibung:
Die Aaskrähe ist eine 44–51 cm große Rabenvogelart, ganz schwarz mit kräftigem Schnabel und starkem Flug. Sie bewohnt Städte, Agrarlandschaften und lichte Wälder in Europa und Asien und ernährt sich von Insekten, kleinen Wirbeltieren, Samen und Aas sowie menschlichen Abfällen. Als opportunistischer Allesfresser verwendet sie Werkzeuge und versteckt Nahrung. Während der Brutzeit (März–Mai) verteidigen Paare ein Revier, bauen ein großes Nest aus Zweigen und ziehen 3–5 Junge auf.

Empfohlenes Objektiv:
>=300 mm

Fototipps:
Fotografieren Sie die Aaskrähe frühmorgens oder spät nachmittags mit einem Teleobjektiv von ≥300 mm von einem niedrigen Ansitz. Verwenden Sie kurze Verschlusszeiten, um ihren Flug einzufrieren, und geringe Tiefenschärfe, um die Details des schwarzen Gefieders vor hellem Hintergrund hervorzuheben.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: