Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Alaskafuchs
Wissenschaftlicher Name: Vulpes vulpes alascensis

IUCN-Status: Nicht gefährdet
Familie: CANIDAE
Gruppe: Säugetiere
Scheu: Misstrauisch
Sicherheitsabstand: 10 m
Brunftzeit / Balz: 01.02-15.03
Tragzeit: 49–55 jours
Geburten: 15.04-30.05
Lebensraum:
Wälder, Tundra, Küstengebiete
Beschreibung:
Der Vulpes vulpes alascensis, oder Alaskafuchs, ist eine Unterart des Rotfuchses, die hauptsächlich in den Küsten- und Binnenregionen Alaskas vorkommt. Dieser Fuchs ist gut an kalte Klimazonen angepasst und besitzt ein dichtes und dickes Fell, das ihn vor extremen Temperaturen schützt. Sein Fell variiert von leuchtend rot bis dunkelbraun, mit einem charakteristischen buschigen Schwanz. Als opportunistischer Fresser ernährt er sich von kleinen Säugetieren, Vögeln, Insekten und gelegentlich Früchten. Obwohl er hauptsächlich nachtaktiv ist, kann er in der Dämmerung und Morgendämmerung beobachtet werden. Der Alaskafuchs ist ein Einzelgänger, außer während der Fortpflanzungszeit. Er ist bekannt für seine Intelligenz und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umgebungen, was ihm das Überleben unter schwierigen Bedingungen ermöglicht.
Empfohlenes Objektiv:
>=400mm
Fototipps:
Um den Alaskafuchs zu fotografieren, empfiehlt es sich, ein Teleobjektiv von mindestens 400 mm zu verwenden, um detaillierte Bilder aus der Ferne aufzunehmen, ohne das Tier zu stören. Die besten Gelegenheiten ergeben sich bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang, wenn das weiche Licht die Textur seines Fells hervorhebt. Seien Sie geduldig und unauffällig und tragen Sie Kleidung in neutralen Farben, um sich in die Umgebung einzufügen. Ein Stativ kann nützlich sein, um die Kamera bei Aufnahmen bei schwachem Licht zu stabilisieren.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: