Ihr Leitfaden für Tierfotografie.

Erfahren Sie alles über den andenbär, analysieren Sie ihr Verhalten, bereiten Sie Ihre Aufnahmen vor.

Wo man den andenbär in seinem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren kann

Erfahre, wann und wo du den andenbär in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du die Art anhand ihrer typischen Merkmale erkennst und welche Lebensräume sie bevorzugt. Die App WildlifePhotographer bietet dir gezielte Fototipps, die auf das Verhalten von den andenbär abgestimmt sind – für bessere Aufnahmen in der Natur. In der vollständigen Artbeschreibung findest du alle wichtigen Informationen: Merkmale, Lebensraum, Aktivitätszeiten und Annäherungstechniken.

Andenbär

Wissenschaftlicher Name: Tremarctos ornatus


Andenbär

Rote-Liste-Status: Gefährdet

Familie: URSIDAE

Gruppe: Säugetiere

Empfindlichkeit gegenüber Menschen: Scheu

Mindestabstand: 60 m

Paarungszeit (Brunft): April bis Juni

Trächtigkeit: 160-210 jours

Geburten: September bis Januar


Lebensraum:
Feuchte Andenwälder und Páramo

Aktivitätszeit:
Unregelmäßig über Tag und Nacht verteilt aktiv.

Bestimmung und Beschreibung:
Der Andenbär, auch bekannt als Brillenbär, ist ein großes Säugetier, das hauptsächlich in den tropischen Wäldern und Gebirgen Südamerikas vorkommt, insbesondere in Kolumbien, Venezuela, Ecuador und Peru. Er misst etwa 1,5 bis 2 Meter in der Länge und wiegt zwischen 100 und 200 kg. Sein Fell ist in der Regel schwarz, mit weißen oder cremefarbenen Markierungen um seine Augen in Form von Brillen, was ihm seinen Namen verleiht. Der Andenbär ist ein Allesfresser, der sich hauptsächlich von Früchten, Pflanzen, Honig und Insekten ernährt, aber auch kleine Säugetiere oder Vögel fressen kann. Er ist ein ausgezeichneter Kletterer und nutzt seine kräftigen Krallen, um sich in den Bäumen auf Nahrungssuche zu bewegen. Obwohl die Population in einigen Gebieten stabil bleibt, ist der Andenbär durch den Verlust seines Lebensraums, Abholzung und Wilderei bedroht.

Empfohlenes Objektiv:
300 mm – je nach Distanz, gewünschter Bildwirkung (Porträt oder Lebensraum) und Annäherungsbedingungen anpassen.

Fototipps:
Nähern Sie sich langsam und diskret, indem Sie ein Teleobjektiv verwenden, um den Brillenbären nicht zu stören, ein allgemein scheues Tier, das sich schnell entfernen kann, wenn es sich bedroht fühlt. Fotografieren Sie früh am Morgen oder spät am Nachmittag, wenn das Licht weich ist und der Bär aktiver ist, oft auf der Suche nach Nahrung, hauptsächlich Früchten, Pflanzen und Insekten. Fangen Sie Momente des natürlichen Verhaltens ein: Der Brillenbär ist ein hervorragender Kletterer, der oft in Bäumen nach Nahrung sucht, was eine einzigartige Gelegenheit für dynamische Fotos bietet. Seien Sie geduldig und respektvoll: Der Respekt vor dem Raum des Bären ist entscheidend, da er besonders während der Brutzeit empfindlich auf Störungen reagieren kann. Der Brillenbär ist eine gefährdete Art aufgrund des Verlusts seines Lebensraums und der Jagd. Es ist wichtig, sein Territorium zu respektieren und sein natürliches Verhalten nicht zu stören. Befolgen Sie die lokalen Naturschutzvorschriften, um diese ikonische Art der Anden zu erhalten.

Die WildlifePhotographer-App kommt bald!

Sei der Erste, der die besten Natur-Spots erkundet, Brunftzeiten verfolgt, deine Beobachtungen aufzeichnet und mehr Tiere beobachtet.

Bereits 1 407 Naturfreunde weltweit angemeldet