Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Andenfelsenhahn
Wissenschaftlicher Name: Rupicola peruvianus

IUCN-Status: Nicht gefährdet
Familie: COTINGIDAE
Gruppe: Vögel
Scheu: Misstrauisch
Sicherheitsabstand: 10 m
Brunftzeit / Balz: N/A
Tragzeit: N/A
Geburten: N/A
Lebensraum:
Feuchtwälder, Nebelwälder, felsige Gebiete
Beschreibung:
Der Andenfelsenhahn, Rupicola peruvianus, ist ein auffälliger Vogel, der in den feuchten Wäldern der Anden vorkommt. Das Männchen ist bekannt für sein leuchtend orangefarbenes Gefieder, während das Weibchen eher unauffällig mit bräunlichen Tönen ist. Dieser Vogel ist berühmt für seine aufwendigen Balzrituale, bei denen sich die Männchen in Leks versammeln, um Tänze und markante Rufe aufzuführen, um Weibchen anzulocken. Hauptsächlich frugivor, spielt er eine entscheidende Rolle bei der Samenausbreitung und trägt zur Regeneration seines Lebensraums bei. Obwohl derzeit als "nicht gefährdet" eingestuft, stellen Abholzung und Lebensraumverlust potenzielle Bedrohungen für sein Überleben dar.
Empfohlenes Objektiv:
>=400mm
Fototipps:
Um den Andenfelsenhahn zu fotografieren, empfiehlt es sich, ein Teleobjektiv von mindestens 400 mm zu verwenden, um detaillierte Bilder zu erfassen, ohne den Vogel zu stören. Die feuchten Wälder, in denen er lebt, können dunkel sein, daher kann ein Stativ nützlich sein, um die Kamera zu stabilisieren. Versuchen Sie, während der Balzrituale zu fotografieren, um faszinierende Verhaltensweisen festzuhalten. Seien Sie geduldig und unauffällig, da diese Vögel misstrauisch sein können.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: