Ihr Leitfaden für Tierfotografie.

Erfahren Sie alles über den asiatischen mufflon, analysieren Sie ihr Verhalten, bereiten Sie Ihre Aufnahmen vor.

Wo man den asiatischen mufflon in seinem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren kann

Erfahre, wann und wo du den asiatischen mufflon in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du die Art anhand ihrer typischen Merkmale erkennst und welche Lebensräume sie bevorzugt. Die App WildlifePhotographer bietet dir gezielte Fototipps, die auf das Verhalten von den asiatischen mufflon abgestimmt sind – für bessere Aufnahmen in der Natur. In der vollständigen Artbeschreibung findest du alle wichtigen Informationen: Merkmale, Lebensraum, Aktivitätszeiten und Annäherungstechniken.

Asiatischer Mufflon

Wissenschaftlicher Name: Ovis orientalis


Asiatischer Mufflon

Rote-Liste-Status: Potentiell gefährdet

Familie: BOVIDAE

Gruppe: Säugetiere

Empfindlichkeit gegenüber Menschen: Scheu

Mindestabstand: 50 m

Paarungszeit (Brunft): Oktober bis November

Trächtigkeit: 150-155 jours

Geburten: März bis April


Lebensraum:
Felsige Berge, alpine Wiesen, lichte Wälder

Aktivitätszeit:
Hauptsächlich tagsüber aktiv, mit Aktivitätshöhepunkten am Morgen und späten Nachmittag.

Bestimmung und Beschreibung:
Der Asiatische Mufflon, oder Ovis orientalis, ist ein Säugetier aus der Familie der Bovidae, das in den Bergen Westasiens beheimatet ist. Er ist an seinen großen, spiralförmigen Hörnern zu erkennen, die besonders bei Männchen ausgeprägt sind. Sein Fell variiert von braun bis grau, mit helleren Schattierungen am Bauch und an den Beinen. Mufflons leben in Herden, oft nach Geschlecht getrennt, und bewegen sich in unwegsamem, felsigem Gelände. Sie sind Pflanzenfresser und ernähren sich hauptsächlich von Gräsern und niedrig wachsenden Pflanzen. Ihr Sozialverhalten ist komplex, mit etablierten Hierarchien innerhalb der Gruppen. Männchen konkurrieren während der Brunftzeit, um Dominanz zu behaupten und Zugang zu Weibchen zu erhalten.

Empfohlenes Objektiv:
400 mm – je nach Distanz, gewünschter Bildwirkung (Porträt oder Lebensraum) und Annäherungsbedingungen anpassen.

Fototipps:
Um den Asiatischen Mufflon zu fotografieren, empfiehlt es sich, ein Teleobjektiv von mindestens 400 mm zu verwenden, um detaillierte Bilder zu erfassen, ohne das Tier zu stören. Die besten Zeiten, um sie zu beobachten, sind früh am Morgen oder spät am Nachmittag, wenn das Licht weich ist und die Mufflons aktiver sind. Konzentrieren Sie sich auf felsige Gebiete und alpine Wiesen, um Ihre Chancen auf Begegnungen zu maximieren. Seien Sie geduldig und diskret und halten Sie einen Sicherheitsabstand von mindestens 50 m ein, um sie nicht zu erschrecken.

Die WildlifePhotographer-App kommt bald!

Sei der Erste, der die besten Natur-Spots erkundet, Brunftzeiten verfolgt, deine Beobachtungen aufzeichnet und mehr Tiere beobachtet.

Bereits 1 409 Naturfreunde weltweit angemeldet