Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Berberaffe
Wissenschaftlicher Name: Macaca sylvanus

IUCN-Status: Stark gefährdet
Familie: CERCOPITHECIDAE
Gruppe: Säugetiere
Scheu: Wenig scheu
Sicherheitsabstand: 20 m
Brunftzeit / Balz: 01.11-31.03
Tragzeit: 158-170 jours
Geburten: 01.04-30.06
Lebensraum:
Atlas-Zedernwälder, Buschland und Felsabstürze
Beschreibung:
Der Berberaffe ist ein großer Altweltaffe, 55–75 cm lang und 10–18 kg schwer, mit graubraunem Fell und hellerem Scheitel. Endemisch in den Atlasgebirgen von Marokko und Algerien bewohnt er Zedernwälder, Macchia und felsige Hänge, wo er sich von Früchten, Blättern und Insekten ernährt. Gesellig und matriarchal lebt er in Familiengruppen, in denen Männchen ungewöhnlicherweise bei der Jungenaufzucht mithelfen. Während der Fortpflanzungszeit (01.11-31.03) zeigen die Männchen Dominanz durch Brustaufrichtung und Rufe.
Empfohlenes Objektiv:
>=300 mm
Fototipps:
Fotografieren Sie Berberaffen in Zedernwäldern bei Sonnenauf- oder -untergang mit einem Teleobjektiv von ≥300 mm von einem unauffälligen Ansitz. Positionieren Sie sich niedrig, um das Tier vor Zweigen und Felsen hervorzuheben, verwenden Sie kurze Verschlusszeiten (≥1/1000 s) und kontinuierlichen Autofokus, um Bewegungen zu verfolgen, und bewegen Sie sich langsam, um keine Scheu zu verursachen. Halten Sie mindestens 20 m Abstand, um Stress zu minimieren.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: