Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Bergmolch
Wissenschaftlicher Name: Triturus cristatus

IUCN-Status: Nicht gefährdet
Familie: SALAMANDRIDAE
Gruppe: Amphibien
Scheu: Wenig scheu
Sicherheitsabstand: 5 m
Brunftzeit / Balz: 01.03-30.04
Tragzeit: 14-28 jours
Geburten: 15.04-15.06
Lebensraum:
Temporäre Teiche, Gräben und Waldtümpel
Beschreibung:
Der Bergmolch ist ein Schwanzlurch von 9–11 cm Länge mit dunkelbraunem Rücken, der mit leuchtend orangefarbenen Flecken und einem schwarzen Bauch gemustert ist. Er bewohnt temporäre Teiche, Gräben und Waldtümpel im gemäßigten Europa und ernährt sich von Wasserinsekten und kleinen Krebstieren mit seiner schnellen Zunge. Während der Fortpflanzungswanderung entwickeln die Männchen einen deutlichen Rückenkamm und führen einen Balztanz vor den Weibchen auf.
Empfohlenes Objektiv:
>=Macro
Fototipps:
Fotografieren Sie den Triton crêté in der Dämmerung oder im Morgengrauen auf Wasserebene mit einem 100–200 mm Makroobjektiv. Positionieren Sie sich niedrig, um Spiegelungen einzufangen, und verwenden Sie geringe Tiefenschärfe, um die Hautstruktur hervorzuheben. Seien Sie geduldig und vermeiden Sie ruckartige Bewegungen.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: