Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Bergwiesel

Wissenschaftlicher Name: Mustela altaica


Bergwiesel

IUCN-Status: Potentiell gefährdet

Familie: MUSTELIDAE

Gruppe: Säugetiere

Scheu: Misstrauisch

Sicherheitsabstand: 10 m

Brunftzeit / Balz: 01.05-30.06

Tragzeit: 30–49 jours

Geburten: 01.07-31.08


Lebensraum:
Alpine Wiesen, Nadelwälder, felsige Gebiete

Beschreibung:
Der Bergwiesel, Mustela altaica, ist ein kleiner Marder, der in den Bergregionen Zentralasiens heimisch ist. Er zeichnet sich durch sein dichtes, seidiges Fell aus, das typischerweise hell- bis dunkelbraun ist, mit einer helleren Unterseite. Seine Körperlänge variiert zwischen 22 und 29 cm, mit einem Schwanz von etwa 12 bis 15 cm. An kalte Umgebungen angepasst, findet man ihn oft in alpinen Wiesen, Nadelwäldern und felsigen Gebieten. Als Fleischfresser ernährt er sich hauptsächlich von kleinen Säugetieren, Vögeln und Insekten. Obwohl er schwer zu fassen ist, spielt er eine wichtige Rolle bei der Kontrolle von Nagetierpopulationen.

Empfohlenes Objektiv:
>=400mm

Fototipps:
Um den Bergwiesel zu fotografieren, empfiehlt es sich, ein Teleobjektiv von mindestens 400 mm zu verwenden, um scharfe Bilder aus der Ferne aufzunehmen. Suchen Sie nach Bereichen, in denen er aktiv ist, wie alpine Wiesen oder Waldränder. Seien Sie geduldig und unauffällig, da dieses Tier misstrauisch und schnell ist. Nutzen Sie die Dämmerungsstunden, wenn das weiche Licht sein Fell hervorhebt. Verwenden Sie ein Stativ, um Ihre Kamera zu stabilisieren, und passen Sie Ihre Einstellungen an die Lichtverhältnisse an.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: