Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Birma-Python

Wissenschaftlicher Name: Python bivittatus


Birma-Python

IUCN-Status: Gefährdet

Familie: PYTHONIDAE

Gruppe: Reptilien

Scheu: Wenig scheu

Sicherheitsabstand: 5 m

Brunftzeit / Balz: 01.02-31.03

Tragzeit: 55-60 jours

Geburten: 01.04-31.05


Lebensraum:
Feuchtgebiete, tropische Wälder und Sumpfgebiete

Beschreibung:
Der Birma-Python ist eine große Würgeschlange, die 5–7 m lang werden kann, mit einem massiven Körper, bedeckt von braunen Schuppen mit dunkleren Flecken. Ursprünglich in Südostasien beheimatet, bewohnt er Feuchtgebiete, Sümpfe und tropische Wälder, wo er Säugetiere und Vögel erlegt. Einzelgängerisch und vorwiegend nachtaktiv, kann er sich zum Jagen in Wasser tauchen. Während der Fortpflanzungszeit sucht das Männchen aktiv das Weibchen und windet sich um es, bevor die Eier abgelegt werden.

Empfohlenes Objektiv:
>=400 mm

Fototipps:
Fotografieren Sie den Birma-Python aus der Ferne mit einem Teleobjektiv von ≥400 mm bei Sonnenauf- oder -untergang, positionieren Sie sich niedrig, um die Schuppenmuster zu isolieren. Verwenden Sie geringe Tiefenschärfe und niedrige ISO, um Details einzufangen, und vermeiden Sie ruckartige Bewegungen.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: