Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Blauer Ducker

Wissenschaftlicher Name: Cephalophus monticola


Blauer Ducker

IUCN-Status: Nicht gefährdet

Familie: BOVIDAE

Gruppe: Säugetiere

Scheu: Sehr scheu

Sicherheitsabstand: 10 m

Brunftzeit / Balz: N/A

Tragzeit: 4–5 mois

Geburten: N/A


Lebensraum:
Dichte Wälder, bewaldete Gebiete, feuchte Savannen

Beschreibung:
Der Cephalophus monticola, allgemein bekannt als Blauer Ducker, ist ein kleines Säugetier aus der Familie der Bovidae. Er gehört zu den kleinsten Antilopen und misst etwa 30 bis 40 cm Schulterhöhe und wiegt zwischen 3 und 6 kg. Sein Fell ist typischerweise rötlich-braun mit grauen Schattierungen, was ihm ermöglicht, sich effektiv in seinem natürlichen Lebensraum zu tarnen. Er ist hauptsächlich nachtaktiv und dämmerungsaktiv und ernährt sich von Blättern, Früchten und Blumen. Der Blaue Ducker ist sehr scheu und nutzt seine Agilität, um Raubtieren zu entkommen. Er ist hauptsächlich in dichten Wäldern und bewaldeten Gebieten Zentral- und Ostafrikas zu finden.

Empfohlenes Objektiv:
>=400mm

Fototipps:
Um den Blauen Ducker zu fotografieren, ist es wichtig, diskret und geduldig zu sein. Verwenden Sie ein Teleobjektiv von mindestens 400 mm, um detaillierte Bilder aus der Ferne aufzunehmen, ohne das Tier zu stören. Wählen Sie Tageszeiten, in denen das Licht weich ist, wie früh am Morgen oder spät am Nachmittag, um gut beleuchtete Fotos zu erhalten. Bleiben Sie ruhig und leise, um den sehr scheuen Ducker nicht zu erschrecken. Konzentrieren Sie sich auf natürliche Lebensräume wie dichte Wälder, um Ihre Chancen auf eine Begegnung zu erhöhen.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: