Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Buschbock

Wissenschaftlicher Name: Tragelaphus scriptus


Buschbock

IUCN-Status: Nicht gefährdet

Familie: BOVIDAE

Gruppe: Säugetiere

Scheu: Sehr scheu

Sicherheitsabstand: 10 m

Brunftzeit / Balz: N/A

Tragzeit: 6–7 mois

Geburten: N/A


Lebensraum:
Dichte Wälder, buschige Gebiete, bewaldete Savannen

Beschreibung:
Der Buschbock, oder Tragelaphus scriptus, ist eine kleine afrikanische Antilope, die für ihr braunes Fell mit weißen Streifen und Flecken bekannt ist. Männchen haben Spiralhörner, während Weibchen keine haben. Dieses Säugetier ist hauptsächlich nachtaktiv und dämmerungsaktiv und bevorzugt dichte Wälder und buschige Gebiete, in denen es sich vor Raubtieren verstecken kann. Es ist ein Einzelgänger, obwohl Weibchen mit ihren Jungen gesehen werden können. Der Buschbock ist ein Pflanzenfresser und ernährt sich von Blättern, Früchten und jungen Trieben. Seine Fähigkeit, still und leise zu bleiben, macht es zu einem schwer zu beobachtenden Tier in seinem natürlichen Lebensraum.

Empfohlenes Objektiv:
>=400mm

Fototipps:
Um den Buschbock zu fotografieren, konzentrieren Sie sich auf die Dämmerungsstunden, wenn das Tier am aktivsten ist. Verwenden Sie ein Teleobjektiv von 400 mm oder länger, um detaillierte Bilder aus der Ferne aufzunehmen, ohne das Tier zu stören. Seien Sie geduldig und leise, da der Buschbock sehr scheu ist und sich leicht in dichter Vegetation versteckt. Ein Stativ kann hilfreich sein, um Ihre Kamera bei schlechten Lichtverhältnissen zu stabilisieren.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: