Ihr Leitfaden für Tierfotografie.
Erfahren Sie alles über den jangtse-flussdelphin, analysieren Sie ihr Verhalten, bereiten Sie Ihre Aufnahmen vor.
Wo man den jangtse-flussdelphin in seinem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren kann
Erfahre, wann und wo du den jangtse-flussdelphin in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du die Art anhand ihrer typischen Merkmale erkennst und welche Lebensräume sie bevorzugt. Die App WildlifePhotographer bietet dir gezielte Fototipps, die auf das Verhalten von den jangtse-flussdelphin abgestimmt sind – für bessere Aufnahmen in der Natur. In der vollständigen Artbeschreibung findest du alle wichtigen Informationen: Merkmale, Lebensraum, Aktivitätszeiten und Annäherungstechniken.
Chinesischer Flussdelfin
Wissenschaftlicher Name: Lipotes vexillifer

Rote-Liste-Status: Ausgestorben
Familie: INIIDAE
Gruppe: Säugetiere
Empfindlichkeit gegenüber Menschen: Misstrauisch
Mindestabstand: 20 m
Paarungszeit (Brunft): Februar bis März
Trächtigkeit: 300-340 jours
Geburten: Januar bis Februar
Lebensraum:
Flüsse, Seen
Aktivitätszeit:
Hauptsächlich tagsüber aktiv, mit Aktivitätshöhepunkten am Morgen und späten Nachmittag.
Bestimmung und Beschreibung:
Der Baiji, auch bekannt als Chinesischer Flussdelfin, war eine Süßwasserdelfinart, die einst im Jangtsekiang in China endemisch war. Erkennbar an seinem stromlinienförmigen Körper und der flaggenartigen Rückenflosse, erreichte der Baiji typischerweise eine Länge von 2 bis 2,5 Metern. Seine Haut war blassgrau, fast weiß, was ihm den Spitznamen "Weißer Delfin Chinas" einbrachte. Leider gilt der Baiji aufgrund von Verschmutzung, Überfischung und dem Bau von Staudämmen heute als in freier Wildbahn ausgestorben. Schutzbemühungen konnten den raschen Rückgang seiner Population nicht aufhalten, was ihn zu einem Symbol für die Fragilität von Süßwasserökosystemen macht.
Empfohlenes Objektiv:
400mm – je nach Distanz, gewünschter Bildwirkung (Porträt oder Lebensraum) und Annäherungsbedingungen anpassen.
Fototipps:
Um den Baiji zu fotografieren, ist es wichtig, ein Teleobjektiv von mindestens 400 mm zu verwenden, um detaillierte Bilder aus der Ferne aufzunehmen, da die Art sehr selten und schwer zu beobachten ist. Suchen Sie nach ruhigen Bereichen des Jangtsekiang, in denen Delfine in der Vergangenheit gesichtet worden sein könnten. Geduld ist entscheidend, da die Chancen, einen Baiji zu sehen, äußerst gering sind. Verwenden Sie ein Stativ, um Ihre Kamera zu stabilisieren, und seien Sie bereit, die Einstellungen schnell an sich ändernde Licht- und Bewegungsbedingungen anzupassen.
Die WildlifePhotographer-App kommt bald!
Sei der Erste, der die besten Natur-Spots erkundet, Brunftzeiten verfolgt, deine Beobachtungen aufzeichnet und mehr Tiere beobachtet.
Bereits 1 427 Naturfreunde weltweit angemeldet

