Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Dorkasgazelle

Wissenschaftlicher Name: Gazella dorcas


Dorkasgazelle

IUCN-Status: Gefährdet

Familie: BOVIDAE

Gruppe: Säugetiere

Scheu: Misstrauisch

Sicherheitsabstand: 50 m

Brunftzeit / Balz: 01.10-31.12

Tragzeit: 5–6 mois

Geburten: 01.03-30.04


Lebensraum:
Wüsten, Steppen, Savannen

Beschreibung:
Die Dorkasgazelle ist eine kleine, anmutige Antilope, die gut an die trockenen Umgebungen der Sahara und der umliegenden Regionen angepasst ist. Sie zeichnet sich durch ihr hellbeiges Fell aus, das es ihr ermöglicht, sich in die Wüste einzufügen, und ihre elegant geschwungenen Hörner. Mit einer Schulterhöhe von etwa 55 bis 65 cm und einem Gewicht zwischen 15 und 20 kg ist sie agil und schnell und kann mit hoher Geschwindigkeit vor Raubtieren fliehen. Ihre Ernährung besteht hauptsächlich aus Blättern, Blumen und Früchten, was ihr das Überleben in Gebieten ermöglicht, in denen Wasser knapp ist. Die Dorkasgazelle ist ein Symbol für Anmut und Widerstandsfähigkeit unter extremen Bedingungen.

Empfohlenes Objektiv:
>=400mm

Fototipps:
Um die Dorkasgazelle zu fotografieren, empfiehlt es sich, ein Teleobjektiv von 400 mm oder mehr zu verwenden, um detaillierte Bilder aufzunehmen, ohne sie zu stören. Nähern Sie sich langsam und unauffällig, indem Sie Vegetation oder Gelände zur Tarnung nutzen. Die besten Zeiten für die Fotografie sind früh am Morgen oder spät am Nachmittag, wenn das Licht weich ist und die Gazelle aktiver ist. Seien Sie geduldig und bereit zu warten, um natürliche und spontane Aufnahmen zu machen.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: