Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Dromedar

Wissenschaftlicher Name: Camelus dromedarius


Dromedar

IUCN-Status: Nicht gefährdet

Familie: CAMELIDAE

Gruppe: Säugetiere

Scheu: Wenig scheu

Sicherheitsabstand: 10 m

Brunftzeit / Balz: N/A

Tragzeit: 12–14 mois

Geburten: N/A


Lebensraum:
Wüsten, Steppen, Savannen

Beschreibung:
Das Dromedar, Camelus dromedarius, ist ein großes Säugetier mit einem einzigen Höcker, das gut an trockene und wüstenartige Umgebungen angepasst ist. Ursprünglich von der Arabischen Halbinsel stammend, ist es heute weitgehend domestiziert und wird in vielen Regionen des Nahen Ostens und Nordafrikas als Last- und Transporttier genutzt. Sein Höcker, der aus Fett besteht, ermöglicht es ihm, lange Zeit ohne Wasser auszukommen. Das Dromedar hat einen charakteristischen Gang und bewegt sich in gleichmäßigem Tempo über weite Strecken. Seine dicke Haut und verschließbaren Nasenlöcher schützen es vor Sandstürmen. Dromedare sind Pflanzenfresser, die sich hauptsächlich von trockener und dorniger Vegetation ernähren.

Empfohlenes Objektiv:
>=400mm

Fototipps:
Um das Dromedar zu fotografieren, wählen Sie die goldenen Stunden am Morgen oder Abend für weiches und schmeichelhaftes Licht. Verwenden Sie ein Teleobjektiv von mindestens 400 mm, um Details zu erfassen, ohne das Tier zu stören. Dromedare bewegen sich oft in Gruppen, was interessante Möglichkeiten für dynamische Kompositionen bietet. Seien Sie geduldig und warten Sie, bis sie natürliche Posen einnehmen. Denken Sie daran, die Wüstenumgebung einzubeziehen, um Ihren Bildern Kontext zu verleihen.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: