Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Fischermolch

Wissenschaftlicher Name: Ambystoma andersoni


Fischermolch

IUCN-Status: Vom Aussterben bedroht

Familie: AMBYSTOMATIDAE

Gruppe: Amphibien

Scheu: Wenig scheu

Sicherheitsabstand: 5 m

Brunftzeit / Balz: 01.07-30.09

Tragzeit: 28-42 jours

Geburten: 01.04-31.05


Lebensraum:
Heiße Quellen, Sümpfe und feuchte Wiesen

Beschreibung:
Der Fischermolch ist ein in der Region des Pátzcuaro-Sees endemischer Schwanzlurch. Er besiedelt heiße Quellen, Sümpfe und feuchte Wiesen in 2030–2120 m Höhe. Strikt nachtaktiv ernährt er sich von Wasserinsekten und kleinen Krebstieren. Während der Fortpflanzungszeit (Juli bis September) werden die Männchen territorial und führen Wellenbewegungen ihres Körpers als Balz auf.

Empfohlenes Objektiv:
>=Macro

Fototipps:
Fotografieren Sie den Fischermolch auf Wasserhöhe oder am Ufer der heißen Quellen mit einem 100–200 mm Makroobjektiv. Verwenden Sie niedrige ISO und geringe Tiefenschärfe, um Hautstrukturen hervorzuheben, positionieren Sie sich bodennah und seien Sie geduldig. Vermeiden Sie plötzliche Bewegungen, um das Tier nicht zu stören.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: