Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Geburtshelferkröte
Wissenschaftlicher Name: Alytes obstetricans

IUCN-Status: Geringste Besorgnis
Familie: ALYTIDAE
Gruppe: Amphibien
Scheu: Sehr scheu
Sicherheitsabstand: 2 m
Brunftzeit / Balz: 01.03-31.08
Tragzeit: 20–32 jours
Geburten: 15.04-30.10
Lebensraum:
Gemäßigte Wälder, Waldränder, Wiesen und städtische Gebiete in Gewässernähe
Beschreibung:
Die Geburtshelferkröte ist ein gedrungener Amphib von 5–6 cm, mit glatter olivgrauer Rückenhaut und gefleckter Kehle. Er lebt in gemäßigten europäischen Wälderrändern, Wiesen und Städten in Wassernähe, wo Weibchen Eier ablegen, die Männchen in Strängen bis zum Schlüpfen tragen.
Empfohlenes Objektiv:
>=Macro
Fototipps:
Positionieren Sie sich in Ufernähe, bleiben Sie bewegungslos und fotografieren Sie bodennah, um das Männchen mit seinen Eiern im Scharfsinn vor dem Wasser zu isolieren, idealerweise in der Dämmerung.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: