Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Himalaya-Glanzfasan
Wissenschaftlicher Name: Lophophorus impejanus

IUCN-Status: Nicht gefährdet
Familie: PHASIANIDAE
Gruppe: Vögel
Scheu: Misstrauisch
Sicherheitsabstand: 10 m
Brunftzeit / Balz: N/A
Tragzeit: N/A
Geburten: N/A
Lebensraum:
Nadelwälder, alpine Wiesen
Beschreibung:
Der Himalaya-Glanzfasan, oder Lophophorus impejanus, ist ein auffälliger Vogel, der in den Bergregionen des Himalayas heimisch ist. Bekannt für sein schillerndes Gefieder, zeigt das Männchen eine beeindruckende Palette von metallischen Blau-, Grün- und Violetttönen, während das Weibchen mit braun gesprenkeltem Gefieder eher unauffällig ist. Diese Vögel bewohnen Nadelwälder und alpine Wiesen und ernähren sich von Wurzeln, Knollen und Insekten. Obwohl sie fliegen können, ziehen sie es vor, am Boden zu laufen oder zu rennen. Ihr Ruf ist ein scharfer, widerhallender Schrei, der durch die Bergtäler hallt.
Empfohlenes Objektiv:
>=400mm
Fototipps:
Um den Himalaya-Glanzfasan zu fotografieren, empfiehlt es sich, ein Teleobjektiv von mindestens 400 mm zu verwenden, um die Details seines schillernden Gefieders einzufangen, ohne ihn zu stören. Die besten Gelegenheiten bieten sich früh morgens oder spät nachmittags, wenn das natürliche Licht seine lebendigen Farben hervorhebt. Seien Sie geduldig und diskret, nähern Sie sich langsam, um ihn nicht zu erschrecken. Ein Stativ kann hilfreich sein, um Ihre Kamera zu stabilisieren, insbesondere bei langsameren Verschlusszeiten bei schlechten Lichtverhältnissen.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: