Ihr Leitfaden für Tierfotografie.
Erfahren Sie alles über den hottentotten-goldmull, analysieren Sie ihr Verhalten, bereiten Sie Ihre Aufnahmen vor.
Wo man den hottentotten-goldmull in seinem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren kann
Erfahre, wann und wo du den hottentotten-goldmull in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du die Art anhand ihrer typischen Merkmale erkennst und welche Lebensräume sie bevorzugt. Die App WildlifePhotographer bietet dir gezielte Fototipps, die auf das Verhalten von den hottentotten-goldmull abgestimmt sind – für bessere Aufnahmen in der Natur. In der vollständigen Artbeschreibung findest du alle wichtigen Informationen: Merkmale, Lebensraum, Aktivitätszeiten und Annäherungstechniken.
Hottentotten-Goldmull
Wissenschaftlicher Name: Amblysomus hottentotus

Rote-Liste-Status: Ungefährdet
Familie: CHRYSOCHLORIDAE
Gruppe: Säugetiere
Empfindlichkeit gegenüber Menschen: Misstrauisch
Mindestabstand: 3 m
Paarungszeit (Brunft): September bis Oktober
Trächtigkeit: 42-49 jours
Geburten: Oktober bis Dezember
Lebensraum:
Grasländer, Wälder, Savannen
Aktivitätszeit:
Meist nachts aktiv, tagsüber eher unauffällig.
Bestimmung und Beschreibung:
Der Amblysomus hottentotus, allgemein bekannt als Hottentotten-Goldmull, ist ein kleiner insektenfressender Säuger, der im südlichen Afrika endemisch ist. Er zeichnet sich durch sein seidiges, goldfarbenes Fell aus, das ihm ein einzigartiges Aussehen verleiht. An ein unterirdisches Leben angepasst, besitzt er kräftige Vordergliedmaßen und robuste Krallen zum effizienten Graben. Seine Augen sind von Haut bedeckt, da Sehen in seinem unterirdischen Lebensraum wenig nützlich ist. Er ernährt sich hauptsächlich von Insekten und kleinen Wirbellosen, die er im Boden findet. Obwohl er schwer zu fassen ist, spielt er eine wichtige Rolle im Ökosystem, indem er den Boden belüftet und Insektenpopulationen kontrolliert.
Empfohlenes Objektiv:
Macro – je nach Distanz, gewünschter Bildwirkung (Porträt oder Lebensraum) und Annäherungsbedingungen anpassen.
Fototipps:
Um den Hottentotten-Goldmull zu fotografieren, konzentrieren Sie sich auf die Momente, in denen er aus dem Boden auftaucht. Verwenden Sie ein Makroobjektiv, um die Details seines goldenen Fells festzuhalten. Seien Sie geduldig und diskret, da dieses Tier misstrauisch und empfindlich gegenüber Vibrationen ist. Wählen Sie die ruhigen Stunden der Nacht, um Ihre Erfolgschancen zu maximieren.
Die WildlifePhotographer-App kommt bald!
Sei der Erste, der die besten Natur-Spots erkundet, Brunftzeiten verfolgt, deine Beobachtungen aufzeichnet und mehr Tiere beobachtet.
Bereits 1 409 Naturfreunde weltweit angemeldet