Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Humboldtpinguin
Wissenschaftlicher Name: Spheniscus humboldti

IUCN-Status: Gefährdet
Familie: SPHENISCIDAE
Gruppe: Vögel
Scheu: Wenig scheu
Sicherheitsabstand: 50 m
Brunftzeit / Balz: 15.03-07.12
Tragzeit: 40-42 jours
Geburten: 70-90 jours
Lebensraum:
Felsinseln und Küstenklippen des Pazifiks
Beschreibung:
Der Humboldtpinguin ist eine mittelgroße Pinguinart (56–70 cm, 2,9–6 kg) mit dunkelgrauem Rücken, weißem Bauch und schwarzem Kopf, der von einem weißen Band um das Auge eingerahmt wird. Er ist endemisch an der pazifischen Küste Südamerikas (Peru und Chile) und brütet in Guano-Bauten, Felsenklüften und Küstenhöhlen. Gesellig bildet er kleine Kolonien auf Inseln und Küstenklippen.
Empfohlenes Objektiv:
>=400 mm
Fototipps:
Fotografieren Sie den Humboldtpinguin frühmorgens oder spät nachmittags mit einem Teleobjektiv von ≥400 mm von einem versteckten Ansitz auf einer felsigen Insel oder Klippe. Verwenden Sie kurze Verschlusszeiten (≥1/2000 s), um seine Bewegungen auf Felsen oder Wasser einzufrieren, und geringe Tiefenschärfe, um sein kontrastreiches Gefieder hervorzuheben. Halten Sie mindestens 50 m Abstand und bleiben Sie leise.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: