Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Keilschwanzadler
Wissenschaftlicher Name: Aquila audax

IUCN-Status: Geringste Besorgnis
Familie: ACCIPITRIDAE
Gruppe: Vögel
Scheu: Sehr scheu
Sicherheitsabstand: 50 m
Brunftzeit / Balz: 01.04-30.09
Tragzeit: 42–48 jours
Geburten: 70–95 jours
Lebensraum:
Savannen, offene Waldgebiete, Ebenen und Klippen
Beschreibung:
Der Keilschwanzadler ist ein großer Greifvogel von 0,9–1,3 m Länge mit dunkelbraunem Gefieder und langen, schlanken Flügeln. Er bewohnt Savannen, offene Wälder, Ebenen und Klippen und ernährt sich hauptsächlich von Säugetieren, Vögeln und Reptilien. Während der Brut bauen Paare große Horste in Bäumen oder auf Felsen.
Empfohlenes Objektiv:
>=400 mm
Fototipps:
Positionieren Sie sich bei Sonnenauf- oder -untergang in der Nähe eines hohen Ansitzes oder am Fuß einer Klippe, um den Adler im Flug oder auf der Sitzwarte aufzunehmen. Verwenden Sie eine kurze Verschlusszeit, um Flügelschläge einzufrieren, und geringe Tiefenschärfe, um ihn vor dem Himmel abzuheben.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: