Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Kleiner Adjutantstorch
Wissenschaftlicher Name: Leptoptilos javanicus

IUCN-Status: Potentiell gefährdet
Familie: CICONIIDAE
Gruppe: Vögel
Scheu: Misstrauisch
Sicherheitsabstand: 50 m
Brunftzeit / Balz: 01.02-31.05
Tragzeit: 28–30 jours
Geburten: 01.03-30.06
Lebensraum:
Küsten- und Binnenfeuchtgebiete, Auenwälder
Beschreibung:
Der Kleine Adjutantstorch (Leptoptilos javanicus) ist ein großer Storch von 110–120 cm Höhe und 210 cm Flügelspannweite, mit glänzend schwarzen Oberteilen und Flügeln, kontrastierend mit reinweißem Bauch und Schwanzunterseite sowie kahlem, blassgrauem Kopf und Hals. Er besiedelt Küsten- und Binnenfeuchtgebiete Südostasiens, darunter Mangroven, Ästuare, überschwemmte Reisfelder und Auenwälder. Als Nahrung dienen Amphibien, größere Wirbellose und Aas, das er watend und mit seinem langen Schnabel aufnimmt. In Kolonien brütend, führt er während der Brutzeit (01.02–31.05) Schnabelklappern und Halsbögen auf. Paare legen 2–4 Eier, die 28–30 Tage bebrütet werden; Küken schlüpfen 01.03–30.06.
Empfohlenes Objektiv:
>=400 mm
Fototipps:
Positionieren Sie sich in einem niedrigen Versteck an seichten Uferbereichen bei Niedrigwasser, um jagende Kleine Adjutantstörche aufzunehmen. Verwenden Sie ein 400–600 mm Teleobjektiv auf Einbein oder Gimbal für Stabilität. Fotografieren Sie im Zeitprioritätsmodus mit 1/2000 s und Blende f/8 für Schärfe und Tiefenschärfe. Speichern Sie im RAW-Format und antizipieren Sie Schnabelklappern sowie Halsbögen für dynamische Aufnahmen.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: