Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Königskobra
Wissenschaftlicher Name: Ophiophagus hannah

IUCN-Status: Gefährdet
Familie: ELAPIDAE
Gruppe: Reptilien
Scheu: Sehr scheu
Sicherheitsabstand: 5 m
Brunftzeit / Balz: 01.01-30.04
Tragzeit: 60–80 jours
Geburten: 01.09-30.11
Lebensraum:
Tropenwälder, Mangrovensümpfe und Feuchtgebiete
Beschreibung:
Die Königskobra ist eine große Giftschlange der Familie Elapidae, 3–4 m lang, mit olivbraunem Körper und hellerer Nackenkappe. Sie bewohnt tropische Wälder, Mangrovensümpfe und Feuchtgebiete und ernährt sich vorwiegend von anderen Schlangen, kleinen Säugetieren und Vögeln. In der Paarungszeit kämpfen Männchen ritualisiert und Weibchen bauen ein Laubnest für 21–40 Eier.
Empfohlenes Objektiv:
>=200 mm
Fototipps:
Positionieren Sie sich unauffällig am Waldrand in Wassernähe, bleiben Sie reglos und antizipieren Sie seine wellenförmigen Bewegungen; verwenden Sie kurze Belichtungszeit und geringe Tiefenschärfe, um seine Silhouette vor dem Blattwerk freizustellen.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: