Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Königsnatter
Wissenschaftlicher Name: Lampropeltis getula

IUCN-Status: Nicht gefährdet
Familie: COLUBRIDAE
Gruppe: Reptilien
Scheu: Tolerant
Sicherheitsabstand: 3 m
Brunftzeit / Balz: N/A
Tragzeit: 60–75 jours
Geburten: N/A
Lebensraum:
Wälder, Graslandschaften, felsige Gebiete
Beschreibung:
Der Lampropeltis getula, allgemein bekannt als Königsnatter, ist eine ungiftige Schlange, die in Nordamerika beheimatet ist. Sie ist bekannt für ihre Fähigkeit, dem Gift anderer Schlangen zu widerstehen, was es ihr ermöglicht, diese zu jagen und zu fressen. Diese Schlange zeigt eine vielfältige Färbung, oft schwarz mit weißen oder gelben Bändern. Sie kann eine Länge von 1,2 bis 1,8 Metern erreichen. Die Königsnatter ist ein opportunistischer Jäger, der sich von Nagetieren, Vögeln, Eidechsen und anderen Schlangen ernährt. Sie ist in der Regel nachts aktiv und bevorzugt Lebensräume wie Wälder, Graslandschaften und felsige Gebiete. Obwohl sie oft für den Heimtierhandel gefangen wird, bleibt sie in freier Wildbahn zahlreich.
Empfohlenes Objektiv:
>=Macro
Fototipps:
Um die Königsnatter zu fotografieren, empfiehlt es sich, ein Makroobjektiv zu verwenden, um die Details ihrer Haut und ihrer charakteristischen Muster einzufangen. Nähern Sie sich langsam und halten Sie einen Sicherheitsabstand von mindestens 3 Metern ein, um sie nicht zu stören. Wählen Sie die Stunden der Dämmerung oder der Nacht, da sie dann am aktivsten ist. Verwenden Sie ein Stativ, um Ihre Kamera zu stabilisieren und scharfe Bilder zu erhalten, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: