Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Kuhantilope
Wissenschaftlicher Name: Damaliscus korrigum

IUCN-Status: Potentiell gefährdet
Familie: BOVIDAE
Gruppe: Säugetiere
Scheu: Misstrauisch
Sicherheitsabstand: 50 m
Brunftzeit / Balz: 01.06-31.07
Tragzeit: 8–9 mois
Geburten: 01.02-28.03
Lebensraum:
Savannen, offene Graslandschaften, lichte Wälder
Beschreibung:
Der Damaliscus korrigum, allgemein bekannt als Kuhantilope, ist ein großes afrikanisches Pflanzenfresser, das zur Familie der Bovidae gehört. Er zeichnet sich durch sein rötlich-braunes Fell und seine lyraförmigen Hörner aus. Angepasst an Savannen und offene Graslandschaften, wird er oft in Herden gesehen. Männchen sind etwas größer als Weibchen und haben robustere Hörner. Sie spielen eine entscheidende Rolle im Ökosystem, indem sie die Vegetationsstruktur beeinflussen. Ihre Ernährung besteht hauptsächlich aus Gräsern, aber sie können auch Blätter und Triebe konsumieren. Obwohl ihre Population in einigen Gebieten stabil ist, sind sie durch Jagd und Lebensraumverlust bedroht.
Empfohlenes Objektiv:
>=400mm
Fototipps:
Um die Kuhantilope zu fotografieren, wird empfohlen, ein Teleobjektiv von mindestens 400 mm zu verwenden, um detaillierte Bilder aus der Ferne aufzunehmen. Da diese Tiere misstrauisch sind, ist es am besten, etwa 50 Meter Abstand zu halten, um sie nicht zu stören. Die besten Zeiten, um sie zu fotografieren, sind früh morgens oder spät nachmittags, wenn das Licht weich ist und die Aktivität höher ist. Wählen Sie Gegenlichtaufnahmen, um die Silhouette und die markanten Hörner des Tieres hervorzuheben.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: