Ihr Leitfaden für Tierfotografie.
Erfahren Sie alles über den lanzen-laubfrosch, analysieren Sie ihr Verhalten, bereiten Sie Ihre Aufnahmen vor.
Wo man den lanzen-laubfrosch in seinem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren kann
Erfahre, wann und wo du den lanzen-laubfrosch in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du die Art anhand ihrer typischen Merkmale erkennst und welche Lebensräume sie bevorzugt. Die App WildlifePhotographer bietet dir gezielte Fototipps, die auf das Verhalten von den lanzen-laubfrosch abgestimmt sind – für bessere Aufnahmen in der Natur. In der vollständigen Artbeschreibung findest du alle wichtigen Informationen: Merkmale, Lebensraum, Aktivitätszeiten und Annäherungstechniken.
Lanzen-Laubfrosch
Wissenschaftlicher Name: Hypsiboas lanciformis

Rote-Liste-Status: Ungefährdet
Familie: HYLIDAE
Gruppe: Amphibien
Empfindlichkeit gegenüber Menschen: Misstrauisch
Mindestabstand: 3 m
Fortpflanzungszeit: Dezember bis Januar
Inkubation: 8–10 jours
Geburten: Januar bis Februar
Lebensraum:
Tropische Regenwälder, sumpfige Gebiete
Aktivitätszeit:
Meist nachts aktiv, tagsüber eher unauffällig.
Bestimmung und Beschreibung:
Der Lanzen-Laubfrosch, wissenschaftlich bekannt als Hypsiboas lanciformis, ist eine Art von Baumfrosch, die in den feuchten tropischen Wäldern Südamerikas beheimatet ist. Er zeichnet sich durch seinen schlanken Körper und seine langen Gliedmaßen aus, die ihm eine flinke Fortbewegung in den Bäumen ermöglichen. Seine Färbung reicht von Grün bis Braun und bietet eine hervorragende Tarnung im Laub. Diese Art ist hauptsächlich nachtaktiv und ernährt sich von Insekten und anderen kleinen Wirbellosen. Sie spielt eine entscheidende Rolle im Ökosystem, indem sie die Insektenpopulationen reguliert. Obwohl ihr Erhaltungsstatus derzeit stabil ist, stellt die Abholzung eine potenzielle Bedrohung für ihren natürlichen Lebensraum dar.
Empfohlenes Objektiv:
Macro – je nach Distanz, gewünschter Bildwirkung (Porträt oder Lebensraum) und Annäherungsbedingungen anpassen.
Fototipps:
Um den Lanzen-Laubfrosch zu fotografieren, empfiehlt es sich, ein Makroobjektiv zu verwenden, um die Details seiner Haut und die subtilen Farben einzufangen. Da er nachtaktiv ist, wird ein nächtlicher Ausflug mit angemessener Beleuchtung empfohlen. Achten Sie darauf, keinen direkten Blitz zu verwenden, um das Tier nicht zu stressen. Bevorzugen Sie weiches und diffuses Licht. Halten Sie einen Abstand von mindestens 3 m ein, um sein natürliches Verhalten nicht zu stören. Seien Sie geduldig und warten Sie, bis er sich auf einem Blatt oder Ast niederlässt, um den perfekten Schnappschuss zu machen.
Die WildlifePhotographer-App kommt bald!
Sei der Erste, der die besten Natur-Spots erkundet, Brunftzeiten verfolgt, deine Beobachtungen aufzeichnet und mehr Tiere beobachtet.
Bereits 1 409 Naturfreunde weltweit angemeldet