Ihr Leitfaden für Tierfotografie.

Erfahren Sie alles über den löwen-meerkatze, analysieren Sie ihr Verhalten, bereiten Sie Ihre Aufnahmen vor.

Wo man den löwen-meerkatze in seinem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren kann

Erfahre, wann und wo du den löwen-meerkatze in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du die Art anhand ihrer typischen Merkmale erkennst und welche Lebensräume sie bevorzugt. Die App WildlifePhotographer bietet dir gezielte Fototipps, die auf das Verhalten von den löwen-meerkatze abgestimmt sind – für bessere Aufnahmen in der Natur. In der vollständigen Artbeschreibung findest du alle wichtigen Informationen: Merkmale, Lebensraum, Aktivitätszeiten und Annäherungstechniken.

Lowe-Meerkatze

Wissenschaftlicher Name: Cercopithecus lowei


Lowe-Meerkatze

Rote-Liste-Status: Potentiell gefährdet

Familie: CERCOPITHECIDAE

Gruppe: Säugetiere

Empfindlichkeit gegenüber Menschen: Misstrauisch

Mindestabstand: 10 m

Paarungszeit (Brunft): August bis Oktober

Trächtigkeit: 160-170 jours

Geburten: Januar bis März


Lebensraum:
Tropische Wälder, Galeriewälder, bewaldete Savannen

Aktivitätszeit:
Hauptsächlich tagsüber aktiv, mit Aktivitätshöhepunkten am Morgen und späten Nachmittag.

Bestimmung und Beschreibung:
Der Lowe-Meerkatze ist ein baumbewohnender Primat, der hauptsächlich in den tropischen Wäldern Westafrikas lebt. Er zeichnet sich durch sein graugrünes Fell und das schwarze Gesicht aus, das von weißen Haaren umgeben ist. Dieser Affe ist gesellig und lebt in Gruppen von bis zu 30 Individuen. Er ernährt sich hauptsächlich von Früchten, Blättern und Insekten. Obwohl sein Lebensraum durch Abholzung bedroht ist, passt er sich teilweise an degradierte Gebiete an. Seine Kommunikation ist reichhaltig und nutzt verschiedene Lautäußerungen, um seine Artgenossen vor Gefahren zu warnen. Der Lowe-Meerkatze spielt eine entscheidende Rolle bei der Samenverbreitung und trägt so zur Regeneration des Waldes bei.

Empfohlenes Objektiv:
400 mm – je nach Distanz, gewünschter Bildwirkung (Porträt oder Lebensraum) und Annäherungsbedingungen anpassen.

Fototipps:
Um die Lowe-Meerkatze zu fotografieren, empfiehlt es sich, ein Teleobjektiv von 400 mm oder länger zu verwenden, um detaillierte Bilder aufzunehmen, ohne das Tier zu stören. Suchen Sie nach Bereichen, in denen die Affen aktiv sind, oft früh morgens oder spät nachmittags. Seien Sie geduldig und diskret, da diese Primaten misstrauisch sein können. Verwenden Sie ein Stativ, um Ihre Kamera zu stabilisieren, und passen Sie Ihre Verschlusszeit an, um schnelle Bewegungen auszugleichen. Nutzen Sie das natürliche Licht, das durch das Laub gefiltert wird, um Aufnahmen mit reichen und natürlichen Farben zu erhalten.

Die WildlifePhotographer-App kommt bald!

Sei der Erste, der die besten Natur-Spots erkundet, Brunftzeiten verfolgt, deine Beobachtungen aufzeichnet und mehr Tiere beobachtet.

Bereits 1 409 Naturfreunde weltweit angemeldet