Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Mantelbrüllaffe
Wissenschaftlicher Name: Alouatta palliata

IUCN-Status: Nicht gefährdet
Familie: ATELIDAE
Gruppe: Säugetiere
Scheu: Misstrauisch
Sicherheitsabstand: 10 m
Brunftzeit / Balz: N/A
Tragzeit: 6–7 mois
Geburten: N/A
Lebensraum:
Tropische Wälder, Regenwälder, Mangroven
Beschreibung:
Der Alouatta palliata, allgemein bekannt als Mantelbrüllaffe, ist ein baumbewohnender Primat, der hauptsächlich in den tropischen Wäldern Mittel- und Südamerikas vorkommt. Erkennbar an seinem kraftvollen Brüllen, das über Kilometer hinweg zu hören ist, spielt er eine entscheidende Rolle bei der Samenausbreitung und unterstützt so die Waldregeneration. Dieser Affe hat ein schwarzes Fell mit einer markanten goldenen Mähne. Er lebt in hierarchischen sozialen Gruppen, die aus mehreren Männchen und Weibchen bestehen. Brüllaffen sind hauptsächlich Pflanzenfresser und ernähren sich von Blättern, Früchten und Blumen. Ihr vokales Verhalten ist entscheidend für die innergruppale Kommunikation und die Verteidigung des Territoriums. Obwohl ihre Population stabil ist, stellt die Abholzung eine Bedrohung für ihren natürlichen Lebensraum dar.
Empfohlenes Objektiv:
>=400mm
Fototipps:
Um den Alouatta palliata zu fotografieren, empfiehlt es sich, ein Teleobjektiv von mindestens 400 mm zu verwenden, um detaillierte Bilder aufzunehmen, ohne das Tier zu stören. Da Brüllaffen hauptsächlich tagsüber aktiv sind, ist es am besten, sie früh morgens oder spät nachmittags zu fotografieren, wenn das Licht weich ist. Seien Sie geduldig und diskret, um ihr natürliches Verhalten zu beobachten. Verwenden Sie ein Stativ, um Ihre Kamera zu stabilisieren und scharfe Aufnahmen zu machen. Der tropische Wald bietet einen reichen Hintergrund aus Farben und Texturen, nutzen Sie dies, um die Umgebung in Ihre Kompositionen einzubeziehen.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: