Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Matschies-Baumkänguru
Wissenschaftlicher Name: Dendrolagus matschiei

IUCN-Status: Stark gefährdet
Familie: DIPROTODONTIDAE
Gruppe: Säugetiere
Scheu: Sehr scheu
Sicherheitsabstand: 10 m
Brunftzeit / Balz: 01.01-31.12
Tragzeit: 44 jours
Geburten: 01.01-31.12
Lebensraum:
Feuchte Bergwälder
Beschreibung:
Matschies-Baumkänguru ist ein mittelgroßer Beutelsäuger, 60–80 cm Körperlänge (ohne Schwanz), mit rötlich-braunem Fell und langer Greifschwanz. Es ist endemisch in feuchten Bergwäldern der Huon-Halbinsel in Papua-Neuguinea (1000–3000 m) und verbringt den Großteil seiner Zeit in der Baumkrone, wo es sich von Früchten, Blättern und Insekten ernährt. Einzelgängerisch und scheu bewegt es sich dank kräftiger Gliedmaßen und langer Schwanz elegant zwischen den Ästen.
Empfohlenes Objektiv:
>=300 mm
Fototipps:
Fotografieren Sie Matschies-Baumkänguru bei Sonnenauf- oder -untergang mit einem Teleobjektiv von ≥300 mm von einem unauffälligen Ansitz im Blätterdach oder auf einem Felsvorsprung. Verwenden Sie kurze Verschlusszeiten, um seine agilen Bewegungen im Geäst einzufrieren, geringe Tiefenschärfe, um das rötliche Fell vom Laub zu trennen, und halten Sie einen Mindestabstand von 10 m ein, um Stress zu minimieren.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: