Ihr Leitfaden für Tierfotografie.
Erfahren Sie alles über den nachtsittich, analysieren Sie ihr Verhalten, bereiten Sie Ihre Aufnahmen vor.
Wo man den nachtsittich in seinem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren kann
Erfahre, wann und wo du den nachtsittich in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du die Art anhand ihrer typischen Merkmale erkennst und welche Lebensräume sie bevorzugt. Die App WildlifePhotographer bietet dir gezielte Fototipps, die auf das Verhalten von den nachtsittich abgestimmt sind – für bessere Aufnahmen in der Natur. In der vollständigen Artbeschreibung findest du alle wichtigen Informationen: Merkmale, Lebensraum, Aktivitätszeiten und Annäherungstechniken.
Nachtsittich
Wissenschaftlicher Name: Pezoporus occidentalis

Rote-Liste-Status: Gefährdet
Familie: PSITTACIDAE
Gruppe: Vögel
Empfindlichkeit gegenüber Menschen: Misstrauisch
Mindestabstand: 10 m
Balzzeit: Juli bis August
Brutzeit: 21-24 jours
Schlüpfen: Juli bis September
Lebensraum:
Wüsten, Savannen, trockene Grasländer
Aktivitätszeit:
Meist nachts aktiv, tagsüber eher unauffällig.
Bestimmung und Beschreibung:
Der Nachtsittich, oder Pezoporus occidentalis, ist ein seltener und schwer fassbarer Vogel aus Australien, der hauptsächlich nachtaktiv und schwer zu entdecken ist. Er ist mittelgroß, mit grünem Gefieder, das mit Gelb und Schwarz gesprenkelt ist, was ihm ermöglicht, sich nahtlos in seinen trockenen Lebensraum einzufügen. Sein kurzer, robuster Schnabel ist gut an seine Ernährung aus Samen und Gräsern angepasst. Bekannt für seinen melodischen, aber diskreten Ruf, hallt der Gesang dieses Vogels über die Wüstenebenen. Er ist oft allein oder in kleinen Gruppen anzutreffen, bewegt sich hauptsächlich am Boden und nutzt seine Flügel für kurze Flüge. Seine Seltenheit und sein heimliches Verhalten machen ihn zu einem faszinierenden Studienobjekt für Ornithologen und Naturfreunde.
Empfohlenes Objektiv:
400 mm – je nach Distanz, gewünschter Bildwirkung (Porträt oder Lebensraum) und Annäherungsbedingungen anpassen.
Fototipps:
Um den Nachtsittich zu fotografieren, ist es wichtig, diskret und geduldig zu sein. Verwenden Sie ein Teleobjektiv von 400 mm oder mehr, um Bilder aus der Ferne aufzunehmen, ohne den Vogel zu stören. Konzentrieren Sie sich auf die Dämmerungs- oder Nachtstunden, wenn dieser Vogel am aktivsten ist. Ein Stativ kann hilfreich sein, um die Kamera bei Aufnahmen bei schwachem Licht zu stabilisieren. Achten Sie auf die subtilen Geräusche des Vogels, um seine Anwesenheit zu lokalisieren. Respektieren Sie schließlich immer die natürliche Umgebung des Vogels, um die Auswirkungen Ihrer Anwesenheit zu minimieren.
Die WildlifePhotographer-App kommt bald!
Sei der Erste, der die besten Natur-Spots erkundet, Brunftzeiten verfolgt, deine Beobachtungen aufzeichnet und mehr Tiere beobachtet.
Bereits 1 409 Naturfreunde weltweit angemeldet