Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Östlicher Kaiseradler
Wissenschaftlicher Name: Aquila heliaca

IUCN-Status: Gefährdet
Familie: ACCIPITRIDAE
Gruppe: Vögel
Scheu: Wenig scheu
Sicherheitsabstand: 50 m
Brunftzeit / Balz: 01.04-31.05
Tragzeit: 43-45 jours
Geburten: 63-77 jours
Lebensraum:
Waldränder, bewaldete Mosaike und offene Steppen
Beschreibung:
Der Östliche Kaiseradler ist ein großer Greifvogel mit 68–90 cm Körperlänge und einer Flügelspannweite von 1,76–2,2 m, dunklem braunen Gefieder, creme-goldener Kopfplatte und kontrastierenden weißen Schulterflecken. Er bewohnt Waldränder, bewaldete Mosaike und offene Steppen in Südosteuropa und Zentralasien und jagt vor allem kleine Säugetiere, Vögel und Reptilien im Sturzflug oder Segelflug.
Empfohlenes Objektiv:
>=400 mm
Fototipps:
Fotografieren Sie den Östlichen Kaiseradler frühmorgens oder spät nachmittags aus einem versteckten Ansitz am Waldrand oder in offener Steppe mit einem Teleobjektiv von ≥400 mm. Verwenden Sie kurze Verschlusszeiten (≥1/2000 s), um den kraftvollen Flug einzufrieren, und geringe Tiefenschärfe, um das dunkle Gefieder vor dem Himmel hervorzuheben. Bleiben Sie bodennah, lautlos und halten Sie ≥50 m Abstand.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: