Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Östliches Graues Riesenkänguru

Wissenschaftlicher Name: Macropus giganteus


Östliches Graues Riesenkänguru

IUCN-Status: Nicht gefährdet

Familie: MACROPODIDAE

Gruppe: Säugetiere

Scheu: Misstrauisch

Sicherheitsabstand: 10 m

Brunftzeit / Balz: N/A

Tragzeit: 30–36 jours

Geburten: N/A


Lebensraum:
Wälder, Grasländer, Savannen

Beschreibung:
Das Östliche Graue Riesenkänguru, oder Macropus giganteus, ist ein bekanntes Beuteltier aus Australien, das für seine große Größe und seine einzigartige Fortbewegung durch Hüpfen bekannt ist. Es hat ein grau-braunes Fell mit einem helleren Bauch. Männchen können bis zu 2 Meter hoch werden und etwa 66 kg wiegen, während Weibchen in der Regel kleiner sind. Diese Kängurus leben in Gruppen, die als "Mobs" bekannt sind, und sind hauptsächlich Pflanzenfresser, die sich von Gräsern und Blättern ernähren. Sie besitzen kräftige Hinterbeine und einen muskulösen Schwanz, der als Balancierhilfe dient. Obwohl sie meist in der Dämmerung und im Morgengrauen aktiv sind, können sie auch tagsüber beobachtet werden.

Empfohlenes Objektiv:
>=400mm

Fototipps:
Um das Östliche Graue Riesenkänguru zu fotografieren, sollten Sie die goldenen Stunden am Morgen oder Abend nutzen, um von weichem, schmeichelhaftem Licht zu profitieren. Verwenden Sie ein Teleobjektiv von mindestens 400 mm, um detaillierte Bilder aus der Ferne aufzunehmen, ohne das Tier zu stören. Seien Sie geduldig und beobachten Sie ihr Verhalten, um ihre Bewegungen vorherzusehen. Ein Stativ kann nützlich sein, um Ihre Kamera zu stabilisieren, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen. Denken Sie daran, den Sicherheitsabstand von 10 m einzuhalten, um die Tiere nicht zu stressen und natürliche Aufnahmen zu erzielen.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: