Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Orangekehlelfe
Wissenschaftlicher Name: Selasphorus scintilla

IUCN-Status: Geringste Besorgnis
Familie: TROCHILIDAE
Gruppe: Vögel
Scheu: Scheu
Sicherheitsabstand: 10 m
Brunftzeit / Balz: 01.03-31.03
Tragzeit: 15 à 19 jours
Geburten: 15.04-15.05
Lebensraum:
Tropische Waldränder, Kaffeeplantagen, tropische Gärten
Beschreibung:
Die Orangekehlelfe ist einer der kleinsten Vögel der Welt und misst etwa 6,5 cm in der Länge. Das Männchen hat bronzegrüne Oberseiten, eine leuchtend orange-rote Kehle und einen rostroten Schwanz mit schwarzen Streifen. Das Weibchen ist dezenter gefärbt, mit einer beigen Kehle, die grün gefleckt ist, und rötlichen Flanken. Diese Art ist endemisch in Costa Rica und im westlichen Panama, wo sie Waldränder, Kaffeeplantagen und Gärten zwischen 900 und 2500 Metern Höhe bewohnt. Sie ernährt sich hauptsächlich von Nektar kleiner Blumen, wie Salbei, und ergänzt ihre Ernährung mit kleinen Insekten für Proteine. Obwohl sie als nicht gefährdet gilt, könnte die Abholzung ihre Lebensräume bedrohen.
Empfohlenes Objektiv:
>=300 mm
Fototipps:
Verwenden Sie ein Teleobjektiv, um die Orangekehlelfe beim Füttern an bunten Blumen zu fotografieren. Bevorzugen Sie den frühen Morgen oder späten Nachmittag für weiches Licht. Seien Sie diskret und vermeiden Sie plötzliche Bewegungen, um sie nicht zu erschrecken.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: