Ihr Leitfaden für Tierfotografie.
Erfahren Sie alles über den persischen bienenfresser, analysieren Sie ihr Verhalten, bereiten Sie Ihre Aufnahmen vor.
Wo man den persischen bienenfresser in seinem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren kann
Erfahre, wann und wo du den persischen bienenfresser in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du die Art anhand ihrer typischen Merkmale erkennst und welche Lebensräume sie bevorzugt. Die App WildlifePhotographer bietet dir gezielte Fototipps, die auf das Verhalten von den persischen bienenfresser abgestimmt sind – für bessere Aufnahmen in der Natur. In der vollständigen Artbeschreibung findest du alle wichtigen Informationen: Merkmale, Lebensraum, Aktivitätszeiten und Annäherungstechniken.
Persischer Bienenfresser
Wissenschaftlicher Name: Merops viridissimus

Rote-Liste-Status: Ungefährdet
Familie: MEROPIDAE
Gruppe: Vögel
Empfindlichkeit gegenüber Menschen: Misstrauisch
Mindestabstand: 10 m
Balzzeit: September bis November
Brutzeit: 19-21 jours
Schlüpfen: September bis Dezember
Lebensraum:
trockene Gebiete, Savannen, lichte Wälder
Aktivitätszeit:
Hauptsächlich tagsüber aktiv, mit Aktivitätshöhepunkten am Morgen und späten Nachmittag.
Bestimmung und Beschreibung:
Der Persische Bienenfresser, Merops viridissimus, ist ein farbenfroher und anmutiger Vogel, hauptsächlich grün mit blauen und gelben Schattierungen. Bekannt für seine langen mittleren Schwanzfedern und den gebogenen Schnabel, ist er geschickt darin, Insekten im Flug zu fangen. Dieser Bienenfresser bewohnt hauptsächlich trockene und halbtrockene Regionen und bevorzugt offene Gebiete mit spärlichen Bäumen. Oft in kleinen Gruppen zu sehen, sitzt er auf exponierten Ästen. Sein Flug ist agil und schnell, was ihm ermöglicht, Beute in der Luft zu fangen. Der Persische Bienenfresser ist auch für seine melodischen Rufe bekannt, die oft während seiner Flüge zu hören sind.
Empfohlenes Objektiv:
400mm – je nach Distanz, gewünschter Bildwirkung (Porträt oder Lebensraum) und Annäherungsbedingungen anpassen.
Fototipps:
Um den Persischen Bienenfresser zu fotografieren, empfiehlt es sich, ein Teleobjektiv von 400 mm oder mehr zu verwenden, um detaillierte Bilder aufzunehmen, ohne den Vogel zu stören. Suchen Sie nach Orten, an denen sie sich oft niederlassen, wie exponierte Äste. Seien Sie geduldig und warten Sie, bis sie sich nach einem Flug niederlassen. Morgen- oder Nachmittagslicht ist ideal, um ihre leuchtenden Farben hervorzuheben. Verwenden Sie ein Stativ, um Ihre Kamera zu stabilisieren und scharfe Bilder zu erhalten.
Die WildlifePhotographer-App kommt bald!
Sei der Erste, der die besten Natur-Spots erkundet, Brunftzeiten verfolgt, deine Beobachtungen aufzeichnet und mehr Tiere beobachtet.
Bereits 1 409 Naturfreunde weltweit angemeldet