Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Purpurhuhn
Wissenschaftlicher Name: Porphyrio porphyrio

IUCN-Status: Nicht gefährdet
Familie: RALLIDAE
Gruppe: Vögel
Scheu: Misstrauisch
Sicherheitsabstand: 10 m
Brunftzeit / Balz: N/A
Tragzeit: 23–27 jours
Geburten: N/A
Lebensraum:
Sümpfe, Seen, Feuchtgebiete
Beschreibung:
Das Purpurhuhn, oder Porphyrio porphyrio, ist ein auffälliger Wasservogel, bekannt für sein leuchtend blau-violettes Gefieder und den hellroten Schnabel. Es lebt hauptsächlich in Sümpfen, Seen und Feuchtgebieten mit dichter Vegetation. Dieser Vogel ist bekannt für seinen anmutigen Gang und seine Schwimmfähigkeit. Das Purpurhuhn ist ein Allesfresser und ernährt sich von Wasserpflanzen, Insekten und kleinen Tieren. Es wird oft beobachtet, wie es dank seiner langen Zehen auf Seerosen läuft. Obwohl es im Allgemeinen diskret ist, kann es laut sein und laute, vielfältige Rufe ausstoßen. Seine Anwesenheit ist ein Indikator für gesunde aquatische Ökosysteme.
Empfohlenes Objektiv:
>=400mm
Fototipps:
Um das Purpurhuhn zu fotografieren, empfiehlt es sich, ein Teleobjektiv von mindestens 400 mm zu verwenden, um detaillierte Bilder aus der Ferne aufzunehmen, ohne den Vogel zu stören. Suchen Sie nach Feuchtgebieten mit dichter Vegetation, wo es wahrscheinlich Nahrung sucht oder ruht. Seien Sie geduldig und diskret, da dieser Vogel misstrauisch sein kann. Die besten Zeiten für die Fotografie sind früh am Morgen oder spät am Nachmittag, wenn das Licht weich ist und die Aktivität am höchsten ist.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: