Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Querzahnmolch
Wissenschaftlicher Name: Ambystoma opacum

IUCN-Status: Ungefährdet
Familie: AMBYSTOMATIDAE
Gruppe: Amphibien
Scheu: Misstrauisch
Sicherheitsabstand: 2 m
Brunftzeit / Balz: 01.09-30.11
Tragzeit: N/A
Geburten: 01.12-31.01
Lebensraum:
Laubwälder, sumpfige Gebiete, feuchte Wiesen
Beschreibung:
Der Ambystoma opacum, auch Marmor-Querzahnmolch genannt, ist ein faszinierender Amphib aus Nordamerika. Er zeichnet sich durch seine bescheidene Größe, typischerweise zwischen 9 und 11 cm, und seine einzigartige schwarz-weiße Färbung aus, die ihm ein marmoriertes Aussehen verleiht. Dieser Molch bevorzugt feuchte Lebensräume wie Laubwälder und sumpfige Gebiete. Er ist nachtaktiv, was bedeutet, dass er hauptsächlich nachts aktiv ist. Der Marmor-Querzahnmolch ist ovipar und legt seine Eier in feuchten Vertiefungen vor den Herbstregen ab. Er ist bekannt für seine Fähigkeit, sich unter Blättern und Trümmern zu verstecken, um Raubtieren zu entgehen. Obwohl sein Erhaltungsstatus besorgniserregend ist, ist er derzeit nicht gefährdet.
Empfohlenes Objektiv:
>=Macro
Fototipps:
Um den Marmor-Querzahnmolch zu fotografieren, empfiehlt es sich, ein Makroobjektiv zu verwenden, um die Details seiner marmorierten Haut einzufangen. Suchen Sie ihn in Laubwäldern oder sumpfigen Gebieten, besonders nach Regen, da er dann aktiver ist. Seien Sie geduldig und diskret, da er misstrauisch ist und sich leicht unter Blättern versteckt. Verwenden Sie ein Stativ für stabile Aufnahmen, besonders bei schlechten Lichtverhältnissen.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: