Ihr Leitfaden für Tierfotografie.
Erfahren Sie alles über den regenwald-raketenfrosch, analysieren Sie ihr Verhalten, bereiten Sie Ihre Aufnahmen vor.
Wo man den regenwald-raketenfrosch in seinem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren kann
Erfahre, wann und wo du den regenwald-raketenfrosch in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du die Art anhand ihrer typischen Merkmale erkennst und welche Lebensräume sie bevorzugt. Die App WildlifePhotographer bietet dir gezielte Fototipps, die auf das Verhalten von den regenwald-raketenfrosch abgestimmt sind – für bessere Aufnahmen in der Natur. In der vollständigen Artbeschreibung findest du alle wichtigen Informationen: Merkmale, Lebensraum, Aktivitätszeiten und Annäherungstechniken.
Regenwald-Raketenfrosch
Wissenschaftlicher Name: Silverstoneia flotator

Rote-Liste-Status: Ungefährdet
Familie: DENDROBATIDAE
Gruppe: Amphibien
Empfindlichkeit gegenüber Menschen: Misstrauisch
Mindestabstand: 2 m
Fortpflanzungszeit: Mai bis August
Inkubation: 12–14 jours
Geburten: Juni bis September
Lebensraum:
Tropische Regenwälder, Bäche, Uferzonen
Aktivitätszeit:
Hauptsächlich tagsüber aktiv, mit Aktivitätshöhepunkten am Morgen und späten Nachmittag.
Bestimmung und Beschreibung:
Die Silverstoneia flotator, allgemein bekannt als Regenwald-Raketenfrosch, ist eine kleine Amphibienart, die hauptsächlich in den feuchten Regenwäldern Mittelamerikas, insbesondere in Costa Rica und Panama, vorkommt. Sie zeichnet sich durch ihre geringe Größe, typischerweise zwischen 1,5 und 2 cm, und ihre lebendige Färbung aus, die von Braun bis Grün mit schwarzen Mustern reicht. Dieser Frosch wird oft in der Nähe von Bächen beobachtet, wo er sich fortpflanzt. Er ist bekannt für seine hohen, sich wiederholenden Rufe, die zur Anlockung von Partnern und zur Markierung des Territoriums verwendet werden. Obwohl er in seinem natürlichen Lebensraum relativ häufig vorkommt, stellt die Zerstörung seines Lebensraums eine potenzielle Bedrohung dar.
Empfohlenes Objektiv:
Macro – je nach Distanz, gewünschter Bildwirkung (Porträt oder Lebensraum) und Annäherungsbedingungen anpassen.
Fototipps:
Um den Regenwald-Raketenfrosch zu fotografieren, empfiehlt es sich, ein Makroobjektiv zu verwenden, um die Details seiner bunten Haut einzufangen. Suchen Sie ihn in der Nähe von Bächen in feuchten Regenwäldern. Seien Sie geduldig und diskret, da er misstrauisch sein kann. Verwenden Sie ein Stativ, um Ihre Kamera zu stabilisieren, und warten Sie auf den richtigen Moment, um sein natürliches Verhalten festzuhalten. Natürliches Morgen- oder Nachmittagslicht ist ideal, um seine lebendigen Farben hervorzuheben.
Die WildlifePhotographer-App kommt bald!
Sei der Erste, der die besten Natur-Spots erkundet, Brunftzeiten verfolgt, deine Beobachtungen aufzeichnet und mehr Tiere beobachtet.
Bereits 1 407 Naturfreunde weltweit angemeldet