Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Riesenotter

Wissenschaftlicher Name: Pteronura brasiliensis


Riesenotter

IUCN-Status: Gefährdet

Familie: MUSTELIDAE

Gruppe: Säugetiere

Scheu: Sehr scheu

Sicherheitsabstand: 30 m

Brunftzeit / Balz: 01.01-31.12

Tragzeit: 65–70 jours

Geburten: 01.08-30.09


Lebensraum:
langsame Flüsse, Sümpfe und Überschwemmungsgebiete

Beschreibung:
Der Riesenotter (Pteronura brasiliensis) ist ein semi-aquatisches Marderwesen (Mustelidae) mit einer Gesamtlänge von 1,5–1,8 m (inklusive Schwanz) und einem Gewicht von 22–32 kg. Er bewohnt langsame Flüsse, Sümpfe und Flussauen im tropischen Südamerika vom Orinoco bis Amazonien. Stark sozial, lebt er in Familiengruppen von 4–20 Tieren, gräbt Uferhöhlen und kommuniziert mit lauten Rufen. Als spezialisierter Fleischfresser jagt er Fische und Krebstiere durch Tauchen, angetrieben von seinem kräftigen Schwanz. Weibchen bringen ihre Jungen in der Trockenzeit (August–September) zur Welt, und die Gruppenmitglieder festigen ihre Bindungen durch gegenseitige Fellpflege.

Empfohlenes Objektiv:
>=600 mm

Fototipps:
Um die Riesenotter zu fotografieren, positionieren Sie sich in einem unauffälligen Versteck am Wasser während der Trockenzeit. Verwenden Sie ein Teleobjektiv ≥600 mm auf Einbein oder Gimbal für Stabilität. Fotografieren Sie im Zeitprioritätsmodus bei 1/2000 s oder schneller, Blende f/8–f/11 für Schärfe. Aktivieren Sie kontinuierlichen Autofokus und speichern Sie im RAW-Format. Beobachten Sie Tauchgänge und Rufe, um den Auslöser optimal zu timen.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: