Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Riesenschildkröte von Aldabra
Wissenschaftlicher Name: Aldabrachelys gigantea

IUCN-Status: Gefährdet
Familie: TESTUDINIDAE
Gruppe: Reptilien
Scheu: Wenig scheu
Sicherheitsabstand: 5 m
Brunftzeit / Balz: N/A
Tragzeit: 8–9 mois
Geburten: N/A
Lebensraum:
Trockenwälder, Savannen, Grasländer
Beschreibung:
Die Aldabra-Riesenschildkröte, wissenschaftlich bekannt als Aldabrachelys gigantea, gehört zu den größten Landschildkröten der Welt. Sie stammt vom Aldabra-Atoll auf den Seychellen und kann bis zu 250 kg wiegen und über einen Meter lang werden. Ihr gewölbter Panzer und ihre kräftigen Beine ermöglichen es ihr, sich langsam, aber stetig durch ihren Insellebensraum zu bewegen. Als Pflanzenfresser ernährt sie sich hauptsächlich von Gräsern, Blättern und Früchten. Diese Schildkröte ist ein Symbol für Langlebigkeit und lebt oft über 100 Jahre. Obwohl sie geschützt ist, bleibt sie durch Bedrohungen wie Lebensraumverlust und Klimawandel gefährdet.
Empfohlenes Objektiv:
>=400mm
Fototipps:
Um die Aldabra-Riesenschildkröte zu fotografieren, empfiehlt es sich, ein Teleobjektiv von mindestens 400 mm zu verwenden, um Details festzuhalten, ohne das Tier zu stören. Das natürliche Licht am Morgen oder Nachmittag ist ideal, um die Texturen ihres Panzers hervorzuheben. Nähern Sie sich langsam und halten Sie einen Sicherheitsabstand von 5 Metern ein, um sie nicht zu erschrecken. Bevorzugen Sie niedrige Winkel, um Ihren Aufnahmen eine beeindruckende Perspektive zu verleihen.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: