Ihr Leitfaden für Tierfotografie.
Erfahren Sie alles über die ringdrossel, analysieren Sie ihr Verhalten, bereiten Sie Ihre Aufnahmen vor.
Wo man die ringdrossel in seinem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren kann
Erfahre, wann und wo du die ringdrossel in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du die Art anhand ihrer typischen Merkmale erkennst und welche Lebensräume sie bevorzugt. Die App WildlifePhotographer bietet dir gezielte Fototipps, die auf das Verhalten von die ringdrossel abgestimmt sind – für bessere Aufnahmen in der Natur. In der vollständigen Artbeschreibung findest du alle wichtigen Informationen: Merkmale, Lebensraum, Aktivitätszeiten und Annäherungstechniken.
Ringdrossel
Wissenschaftlicher Name: Turdus torquatus

Rote-Liste-Status: Geringste Besorgnis
Familie: TURDIDAE
Gruppe: Vögel
Empfindlichkeit gegenüber Menschen: Misstrauisch
Mindestabstand: 15 m
Balzzeit: April bis Juni
Brutzeit: 13-14 jours
Schlüpfen: Mai bis Juli
Lebensraum:
Berge, Nadelwälder, Sträucher
Aktivitätszeit:
Hauptsächlich tagsüber aktiv, mit Aktivitätshöhepunkten am Morgen und späten Nachmittag.
Bestimmung und Beschreibung:
Die Ringdrossel ist ein Singvogel, der hauptsächlich in den Bergen und Nadelwäldern Europas, Asiens und des Nahen Ostens vorkommt. Sie ist leicht an ihrem dunklen Gefieder, ihrer weißen Brust, die sich vom schwarzen Bauch abhebt, und dem weißen Ring um den Hals zu erkennen. Dieser kleine Vogel ernährt sich hauptsächlich von Beeren, Insekten und kleinen Früchten, die er hauptsächlich in Sträuchern und am Waldboden findet.
Empfohlenes Objektiv:
500 mm – je nach Distanz, gewünschter Bildwirkung (Porträt oder Lebensraum) und Annäherungsbedingungen anpassen.
Fototipps:
Fotografieren Sie die Ringdrossel mit einem Teleobjektiv, um ihre Bewegungen in Sträuchern oder am Waldboden einzufangen. Es ist am besten, früh am Morgen oder spät am Nachmittag zu fotografieren, wenn das Licht weicher ist und der Vogel aktiver ist. Seien Sie bereit, einen Moment einzufangen, in dem er sich von Beeren oder Insekten ernährt.
Die WildlifePhotographer-App kommt bald!
Sei der Erste, der die besten Natur-Spots erkundet, Brunftzeiten verfolgt, deine Beobachtungen aufzeichnet und mehr Tiere beobachtet.
Bereits 1 407 Naturfreunde weltweit angemeldet