Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Rötelfalke

Wissenschaftlicher Name: Falco naumanni


Rötelfalke

IUCN-Status: Potentiell gefährdet

Familie: FALCONIDAE

Gruppe: Vögel

Scheu: Misstrauisch

Sicherheitsabstand: 30 m

Brunftzeit / Balz: 01.04-31.05

Tragzeit: 28–32 jours

Geburten: 01.06-15.07


Lebensraum:
Graslandschaften, Steppen, landwirtschaftliche Zonen

Beschreibung:
Der Rötelfalke, oder Falco naumanni, ist ein kleiner, tagaktiver Greifvogel aus der Familie der Falkenartigen. Er zeichnet sich durch seine bescheidene Größe aus, misst etwa 30 bis 35 cm in der Länge und hat eine Flügelspannweite von 60 bis 75 cm. Sein Gefieder ist charakteristisch: Das Männchen hat einen rötlichen Rücken ohne Flecken, einen graublauen Kopf und Flügel mit schwarzen Spitzen, während das Weibchen ein stumpferes und gefleckteres Gefieder aufweist. Dieser Falke ernährt sich hauptsächlich von Insekten, kann aber auch kleine Säugetiere und Reptilien jagen. Er bewohnt offene Gebiete wie Graslandschaften, Steppen und landwirtschaftliche Zonen. Als Zugvogel brütet er in Europa und Zentralasien und überwintert in der Sahelzone. Sein Bestand nimmt vor allem aufgrund von Lebensraumverlust und Pestizideinsatz ab.

Empfohlenes Objektiv:
>=400mm

Fototipps:
Um den Rötelfalken zu fotografieren, wählen Sie die frühen Morgen- oder späten Nachmittagsstunden, wenn das Licht weich ist. Verwenden Sie ein Teleobjektiv von mindestens 400 mm, um präzise Details zu erfassen, ohne den Vogel zu stören. Seien Sie geduldig und diskret, indem Sie sich in einem Versteck verbergen oder ein Tarnnetz verwenden. Achten Sie auf sein Verhalten, um seine Bewegungen vorherzusehen, insbesondere bei der Insektenjagd. Ein Stativ kann nützlich sein, um Ihre Kamera zu stabilisieren und scharfe Bilder zu erzielen.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: