Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Rohrschwirl

Wissenschaftlicher Name: Acrocephalus palustris


Rohrschwirl

IUCN-Status: Nicht gefährdet

Familie: ACROCEPHALIDAE

Gruppe: Vögel

Scheu: Wenig scheu

Sicherheitsabstand: 10 m

Brunftzeit / Balz: 01.05-31.07

Tragzeit: 12-14 jours

Geburten: 15.05-15.08


Lebensraum:
Schilfröhrichte und Süßwassersümpfe

Beschreibung:
Der Rohrschwirl ist ein kleiner Zugvogel von 11–13 cm Länge mit olivbraunem Gefieder und wiederholtem, zischendem Gesang. Er besiedelt Schilfröhrichte und Süßwassersümpfe und ernährt sich von Insekten und Larven. Während der Brutzeit singt das Männchen von einem erhöhten Ansitz und das Paar baut ein aus Schilfgras geflochtenes, vaseförmiges Nest in dichter Schilfvegetation.

Empfohlenes Objektiv:
>=300 mm

Fototipps:
Fotografieren Sie den Rohrschwirl frühmorgens oder spät nachmittags mit einem Teleobjektiv von ≥300 mm, indem Sie sich bodennah im Schilf platzieren, um den Vogel vor der Vegetation hervorzuheben. Verwenden Sie kurze Verschlusszeiten und geringe Tiefenschärfe, um Bewegungen einzufrieren und Gefiederdetails hervorzuheben.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: