Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Roter Teufelsfrosch
Wissenschaftlicher Name: Dyscophus antongilii

IUCN-Status: Geringste Besorgnis
Familie: DYSCOPHIDAE
Gruppe: Amphibien
Scheu: Etwas scheu
Sicherheitsabstand: 4 m
Brunftzeit / Balz: 01.11-28.02
Tragzeit: 15 à 20 jours
Geburten: 28.02-10.03
Lebensraum:
Feuchte tropische Wälder, Savannen, Buschland
Beschreibung:
Der Tomatenfrosch ist eine auffällige Amphibienart, die in Madagaskar beheimatet ist und leicht an seiner leuchtend roten Farbe und den großen Hautdrüsen erkennbar ist, die ein giftiges Sekret absondern, wenn er bedroht wird. Diese Frösche erreichen eine Größe von etwa 10 cm und sind hauptsächlich terrestrisch, sie leben in den trockenen Regenwäldern und Savannen Madagaskars. Ihre leuchtende Farbe dient als Warnsignal für Raubtiere. Sie sind nachtaktiv und verbringen den Tag versteckt unter Blättern oder in Höhlen, um der Hitze und Raubtieren zu entkommen. In der Fortpflanzungszeit versammeln sie sich in der Nähe von Gewässern, wo sie ihre Eier ablegen.
Empfohlenes Objektiv:
>=Macro
Fototipps:
Fotografieren Sie den Tomatenfrosch mit weichem, diffusiertem Licht, vorzugsweise nachts, um seine lebendige rote Farbe einzufangen, ohne sein natürliches Verhalten zu stören. Verwenden Sie ein Makroobjektiv, um die Details seiner glatten Haut und großen Hautdrüsen einzufangen. Seien Sie diskret und vermeiden Sie es, ihn zu stören, fotografieren Sie aus respektabler Entfernung. Versuchen Sie, ihn in seinem natürlichen Lebensraum zu fotografieren und ihn zwischen den Blättern und Pflanzen in Szene zu setzen, um seine Umgebung widerzuspiegeln.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: